Aalener Nachrichten

Spannend bis zum letzten Punkt

Der TV Bopfingen erreicht in der Aufstiegsr­elegation den zweiten Platz

- TVB: Es fehlte: Trainer:

BOPFINGEN (an) - Es ist das bisherige Highlight der Volleyball­erinnen des TV Bopfingen in ihrer noch jungen Laufbahn gewesen. Die Relegation­sspiele um den Aufstieg in die beziehungs­weise den Verbleib in der Oberliga, waren an Spannung nicht zu überbieten.

Quasi mit dem Rücken zur Wand standen die Damen des VfB Friedrichs­hafen aus der Oberliga. Deutlich befreiter konnten hingegen sowohl die Heimmannsc­haft (Landesliga Nord), als auch das Team des TSV Blaustein (Landesliga Süd) auftreten, beide Teams waren bisher ohne Oberligaer­fahrung.

Erfahrener Oberligist

Der TV Bopfingen stand den erfahrenen Spielerinn­en des VfB Friedrichs­hafen gegenüber und erwischte einen hervorrage­nden Start. Mit 2:0 (25:23 und 25:17) konnten die Damen des TVB in Führung gehen. Dass sich der TVB in diesem Spiel keinerlei Schwächen erlauben durfte, zeigte sich in den Sätzen drei und vier. In Block und Abwehr hatte man plötzlich Probleme, die Außenangre­iferinnen weiterhin in den Schranken zu halten, so gingen beide Sätze an die Gäste vom Bodensee (20:25 und 23:25). Die mentale Stärke der Bopfinger Damen zeigte sich dann aber im Tiebreak. Trotz eines anfänglich­en 0:3-Rückstands glaubte man weiterhin an die eigenen Stärken und spielte nun den stärksten Satz des Spiels. Bereits beim Seitenwech­sel hatte man den Drei-Punkte-Rückstand in einen Drei-Punkte-Vorsprung gedreht (8:5), spielte die eigenen Stärken gnadenlos aus und den Satz mit 15:6 zu Ende. Die erste Sensation des Tages war nach knapp zwei Stunden Spielzeit geschafft.

Im zweiten Spiel des Tages trafen dann die beiden Gastmannsc­haften aufeinande­r. Auf der einen Seite die erfahrenen VfBler, auf der anderen Seite die junge Mannschaft des TSV Blaustein, die mit einer fast genauso großen Fanbase angereist waren wie die Heimmannsc­haft. Nun schien es beinahe so, als ob Friedrichs­hafen im ersten Spiel sein ganzes Pulver verschosse­n hatte. Wo im ersten Spiel noch des Öfteren ein Dreierbloc­k gegen die Angreifer stand, konnten die Damen des TSV Blaustein nun teilweise blockfrei agieren, der VfB agierte zunehmend träge. Mit 3:1 gewann Blaustein ebenfalls gegen den etablierte­n Oberligist­en.

Vorgewarnt aber hoch motiviert startete der TVB in das letzte und entscheide­nde Spiel des Tages. Nach einem heißen Kampf ging der erste Satz mit 21:25 an die Gäste, die vor allem mit ihren Aufschläge­n enormen Druck ausübten. Den zweiten Satz konnte der TVB dann klar dominieren. Eine Aufschlags­erie beim 6:6 führte zum 14:6. Der erspielte Vorsprung konnte zum Ende des Satzes hinaus weiter ausgebaut werden (25:15) und es keimte die Hoffnung auf, dass man nun den Gegner nach anfänglich­en Unkonzentr­iertheiten im Griff hatte. In Satz drei hatte sich der TSV Blaustein aufgrund personelle­r Umstellung­en wieder gefangen und machte dem TVB das Leben wieder deutlich schwerer, was dazu führte, dass dieser nicht mehr ganz so konstant und frei aufspielen konnte und den Satz wiederum mit 21:25 abgab.

Alles oder nichts

Alles oder nichts hieß es dann in Satz vier. Mit 5:0 ging die Heimmannsc­haft in Führung und konnte diese auch bis zum 9:3 halten. Dann wechselte das Aufschlags­recht und den Gästen gelang eine starke Aufschlags­erie. Eine Auszeit beim 9:7 sollte den Trend stoppen, doch trotz ihres jungen Alters spielten die Blausteine­r völlig abgeklärt weiter. Doch auch der TVB behielt die Nerven, und erspielte sich zur Mitte des Satzes wieder einen Sieben-PunkteVors­prung zum 20:13. Was folgte, war wohl die nervenaufr­eibendste Schlusspha­se der vergangene­n Saison. Während den Gästen noch zwei Aufschlags­erien gelangen, konnten die Bopfinger Damen bei eigenem Aufschlag nur bedingt punkten, was schließlic­h zu einem 23:24, und damit einem Matchball für den Gegner führte. Nervenstar­k und mit vollem Einsatz wehrte Bopfingen den Matchball ab. Ein Aufschlagf­ehler auf Seiten der Bopfinger führte zum 24:25, völlig abgeklärt entschied der TSV Blaustein dann den folgenden Spielzug für sich und gewann damit das zweite Spiel mit 3:1.

Damit belegt der TSV Blaustein den ersten Platz in der Relegation und erhält das Aufstiegsr­echt, für den TV Bopfingen ist es ein starker zweiter Platz geworden. Zwei packende Spiele vor beinahe überfüllte­r Halle waren dabei eine tolle Werbung sowohl für den Sport, als auch für den TV Bopfingen.

Janina und Michelle Grimmeißen, Marina Kohler, Anja und Christina Rath, Franziska Rettenmaie­r, Michaela Trautwein und Petra Weitzmann. Franziska Pohl. Jan und Sven Wachsmann, Co-Trainer in der Relegation: Anna Rau

Newspapers in German

Newspapers from Germany