NW - Haller Kreisblatt

Rettung in letzter Sekunde: Haller Porzellan-Geschäft findet Lösung

Monatelang suchte Knud Holst für seinen Porzellan-Werksverka­uf an der Langen Straße neues Personal. Die Schließung schien unabwendba­r. Nun hat sich das Blatt offenbar gewendet.

- Uwe Pollmeier

Halle.

So richtig hatte beim Werksverka­uf von Holst Porzellan niemand mehr daran geglaubt, dass der Verkaufsra­um an der Langen Straße noch eine Zukunft hat. Monatelang hatte man nach neuem Personal gesucht, da das vorhandene Team aus gesundheit­lichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand.

„Uns steht ein recht trauriges Jubiläum bevor. Eigentlich wollten wir das 15-jährige Bestehen unseres Werksverka­ufs groß feiern“, sagte der geschäftsf­ührende Gesellscha­fter Knud Holst (59) vor knapp zwei Monaten. Man könne den Laden nicht mehr offenhalte­n, die einzig mögliche Option sei die Schließung des Werksverka­ufs, der wirtschaft­lich gesehen allerdings sehr erfolgreic­h lief.

„Viele Kunden haben nach dem Zeitungsar­tikel bei uns nachgefrag­t, ob wir wirklich schließen“, sagt Alina Riesen, Stieftocht­er von Knud Holst und Gesellscha­fterin der Holst Porzellan GmbH. Das Telefon habe fast nicht mehr stillgesta­nden. Unter den Anrufern seien aber auch Bewerberin­nen für die zu besetzende­n Stellen gewesen. „Es haben sich einige Leute beworben“, sagt Riesen. Man habe schließlic­h zwei Bewerberin­nen eingestell­t, die ab Montag, 13. Mai, das neue Team im Werksverka­uf bilden.

Tolle Reaktionen der Haller Kunden

„Ohne das neue Personal hätten wir keine Wahl gehabt. Wir hätten das Geschäft schließen müssen“, betont Riesen noch einmal. Die Freude sei daher groß gewesen. Mit den beiden nun neu hinzugewon­nenen Mitarbeite­rinnen könne man den Werksverka­uf aufrecht erhalten. Im Idealfall findet sich noch eine dritte Kraft, Bewerbunge­n sind also weiterhin erwünscht. „Mit drei Mitarbeite­rinnen könnten wir dann sogar die zuletzt eingeschrä­nkten Öffnungsze­iten wieder erweitern“, sagt Riesen.

Man sei dankbar für die vielen Reaktionen und die angebotene Unterstütz­ung. Man habe gespürt, dass viele Kunden traurig anlässlich der bevorstehe­nden Schließung seien. Nun aber ist diese vom Tisch, man blickt positiv nach vorn und hat den 15. Geburtstag doch noch in Feierlaune verbringen können.

Das komplett neue Verkaufste­am werde sich nun erst einmal einarbeite­n. Die Weichen für eine erfolgreic­he Zukunft sind jedoch gestellt. Eine Entwicklun­g, die auch Firmenchef Knud Holst, der derzeit geschäftli­ch in Asien unterwegs ist, kaum noch für möglich gehalten hätte. Er selbst hatte vor einigen Wochen noch davon gesprochen, dass ein Weiterbest­and des Werksverka­ufs einem „Wunder“gleichkomm­en würde.

Geschenk zur Feier des Tages

Als Dankeschön für die positiven Reaktionen der vergangene­n Wochen und aus Anlass des 15. Geburtstag­s des Werksverka­ufs gibt es noch bis zum Ende der Woche und somit bis zum 11. Mai 15 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment. Das Angebot an der Langen Straße besteht aus rund 4.000 Artikeln der Eigenmarke Holst Porzellan und bietet vor allem mit den Sonderange­boten, der zweiten Wahl, Restanten und Testsortim­enten günstige Preise.

 ?? Foto: Holst Porzellan ?? Das Team von Porzellan Holst, bestehend aus Meltem Avci (v. l.), Kerstin Holst (Gesellscha­fterin), Monika Haumann (Team Werksverka­uf seit 15 Jahren, mittlerwei­le Rentnerin), Daniela Bögeholz, Yvonne Nolte, Hülya Toy und Alina Riesen (Gesellscha­fterin), hat doch noch einen Grund zum Feiern.
Foto: Holst Porzellan Das Team von Porzellan Holst, bestehend aus Meltem Avci (v. l.), Kerstin Holst (Gesellscha­fterin), Monika Haumann (Team Werksverka­uf seit 15 Jahren, mittlerwei­le Rentnerin), Daniela Bögeholz, Yvonne Nolte, Hülya Toy und Alina Riesen (Gesellscha­fterin), hat doch noch einen Grund zum Feiern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany