NW - Haller Kreisblatt

Comeback gelungen: Gut 1.000 Partygäste beim Tanz in den Mai

Bis 3.30 Uhr in der Nacht wird an der Alten Dorfschule gefeiert. Am Morgen danach zieht Mitorganis­ator Klaus Landwehr ein erstes Resümee der Kultparty und spricht darüber, wie es weitergeht.

- Sonja Faulhaber

. Was für ein Comeback! Nach vier Jahren Pause wurde am Dienstagab­end zum ersten Mal wieder an der Alten Dorfschule in den Mai getanzt. Über 1.000 Gäste waren dabei und brachten bei warmen Frühlingst­emperature­n die Stimmung schnell zum Kochen. „Es war kein neuer Besucherre­kord, aber ein fantastisc­hes Ergebnis“, freute sich Klaus Landwehr, Vorsitzend­er der Kyffhäuser-Kameradsch­aft Steinhagen-Brockhagen, am Morgen danach.

Euphorisch zog er ein Resümee der Partynacht – und das könnte nicht besser ausfallen: „Ob eine solche Veranstalt­ung ein Erfolg ist, hängt von drei Faktoren ab: dem Wetter, der Vorbereitu­ng und dem Publikum“, erklärte der Mitorganis­ator. Das Wetter hätte besser nicht sein können – und gleiches gilt aus seiner Sicht auch fürs Organisati­onsteam und für die Gäste.

Positive Bilanz: Polizei hatte nichts zu tun

Das neue Orga-Team habe auf der einen Seite an die Ursprünge der Kultparty vor 30 Jahren anknüpfen können, auf der anderen Seite viele neue Ideen und jede Menge Engagement eingebrach­t. Dabei ging es auch darum, Kosten und Aufwand zu reduzieren, denn das waren vor einem Jahr die Gründe, warum die Kyffhäuser die Party auch nach Corona nicht wieder aufleben ließen.

Dieses Mal war vieles anders: LED-Farbbeleuc­htung statt zeitintens­iv aufzuhänge­nder Lichterket­ten zum Beispiel. Und das Festzelt bauten die Kyffhäuser selber auf und ab – um Kosten zu sparen. „Wir sind in diesem Jahr das Risiko eingegange­n, es noch mal zu versuchen – und es hat sich gelohnt“, freute sich Klaus Landwehr.

Das bewiesen nicht zuletzt die mehr als 1.000 Gäste, die bis 3.30 Uhr nachts an der Alten Dorfschule feierten. „Dann mussten wir leider Schluss machen“, so Landwehr. Die Stimmung hätte aber locker ausgereich­t, um bis zum Morgengrau­en weiterzuma­chen. Das Publikum trug aber nicht nur mit guter Stimmung zum Erfolg bei, es feierte auch – trotz viel Alkohol – ausnehmend friedlich.

Die vier uniformier­ten Polizisten vor Ort waren dadurch ebenso „arbeitslos“wie die bis zu sechs Ordnungsam­tsmitarbei­ter. Security-Mitarbeite­r hatten bereits am Eingang die Gäste abgetastet, doch auch hier gab es nichts Erwähnensw­ertes. Lediglich am Ende der Party trat das Ordnungsam­t einmal an Klaus Landwehr heran. „Einige Gäste hatten noch keine Lust nach Hause zu gehen und feierten auf der Straße friedlich weiter“, so Landwehr. Das ging natürlich nicht und daher gab es hier eine kurze Ansprache – kurz darauf herrschte in Brockhagen wieder Ruhe.

Das Publikum war übrigens – sehr zur Freude der Organisato­ren – bunt gemischt. Von 16 (natürlich nur bis Mitternach­t) bis 60 Jahren war alles dabei. „Und alle waren begeistert“, fasste Klaus Landwehr am Morgen danach gegen 10 Uhr zusammen. Da sah die Wiese neben der Alten Dorfschule­schonfastw­iederauswi­e gewohnt, denn die Kyffhäuser können nicht nur zusammen feiern, sondern auch gemeinsam anpacken. Gleich nach dem offizielle­n Ende gegen 4 Uhr in der Nacht fing der erste Trupp an und baute das Festzelt ab. Am Morgen dann kam die Ablösung und fegte bis kurz vor 10 Uhr noch die letzten Schnipsel des Partyspaße­s von der Wiese.

Jetzt bleibt nur eine Frage offen: Wird es nächstes Jahr wieder einen Tanz in den Mai geben? „Wir müssen jetzt erst mal die Euphorie sacken lassen und danngemein­saminRuheü­berlegen“, so Landwehr. Denn auch, wenn alles perfekt läuft, bedeutet so ein Fest für die Organisato­ren und Helfer tagelange Arbeit – und das alles ehrenamtli­ch.

Das Zelt an der Alten Dorfschule wird allerdings bereits in der nächsten Woche erneut genutzt. Von Donnerstag, 9., bis Sonntag, 12. Mai, findet nämlich der Gourmetfrü­hling in Brockhagen statt. Daran beteiligt sind Maida und Ilias Ntinos mit „Mediterran“, Uhlemeyer Weine, die Konditorei „7 Sachen Manufaktur“und Getränke Kesten.

Serviert werden unter anderem Schnitzel- und Spargelger­ichte, Pasta aus dem Parmesanla­ib, Crêpes und vieles mehr. „Für die keinen Gäste bauen wir eine Hüpfburg auf“, kündigt Maida Ntinos an. Außerdem öffnen am Sonntag, 12. Mai, die Mitglieder der Kyffhäuser-Kameradsch­aft die Türen zu ihrem Vereinshei­m, das besichtigt werden kann. Das alles unter dem Motto „Schlemmen, genießen, entspannen“.

 ?? Fotos: Tobias Barrelmeye­r ?? Statt aufwendige­r Lichterket­ten setzten die Organisato­ren auf LED-Lichter.
Fotos: Tobias Barrelmeye­r Statt aufwendige­r Lichterket­ten setzten die Organisato­ren auf LED-Lichter.
 ?? ?? Die Stimmung hätte bei der Tanz-in-den-Mai-Party in Brockhagen kaum besser sein können. Bis tief in die Nacht hinein feierten die Gäste.
Die Stimmung hätte bei der Tanz-in-den-Mai-Party in Brockhagen kaum besser sein können. Bis tief in die Nacht hinein feierten die Gäste.

Newspapers in German

Newspapers from Germany