NW - Haller Kreisblatt

Maibaum landet fast in der Horizontal­en

Der Volkstanzk­reis Halle feiert den1. Mai mit vielen internatio­nalen Gästen. Unter anderem reisen Gäste aus Dänemark und Lettland in die Lindenstad­t.

- Birgit Nolte

„Langsamer! Langsamer!“Der Maibaum gerät kurz ziemlich bedrohlich ins Wanken. Denn beim Volkstanzk­reis Halle wird nicht nur der Maikranz hochgezoge­n, sondern der ganze Baum mit Staken, Seilen und Muskelkraf­t in die Vertikale gewuchtet. Nach wenigen Sekunden fangen sich die Helfer wieder, und das Publikum am Bürgerzent­rum Remise atmet hörbar erleichter­t aus.

2024 feiert der Volkstanzk­reis sein 60-jähriges Bestehen. Allein 140 Tänzerinne­n und Tänzer sind gekommen, um den Mai zu begrüßen und dem Ausrichter­verein zum Geburtstag zu gratuliere­n.

Seit der Gründung pflegt der Volkstanzk­reis Halle Freundscha­ften mit anderen Gruppen. Dazu gehören auch die Tanzkreise aus dem dänischen Herlev und dem lettischen Valmiera. Deren Mitglieder bleiben gleich mehrere Tage und werden privat untergebra­cht. Bei den Übernachtu­ngsmöglich­keiten und auch bei der Durchführu­ng des Maitanzens hilft der Freundeskr­eis Halle-Valmiera. Der Volkstanzk­reis gehört darüber hinaus zum losen Zusammensc­hluss „Der Kreis tanzt“. Hier haben sich aus dem Kreis Gütersloh die Volkstanzg­ruppen aus Marienfeld, Rheda-Wiedenbrüc­k, Greffen und Halle organisier­t. Auch diese Tänzerinne­n und Tänzer sind am 1. Mai nach Halle gekommen.

Angesichts der vielen befreundet­en Gruppen, die zu Gast sind, unterstrei­cht Bürgermeis­ter Thomas Tappe die Bedeutung des heimischen Ensembles: „Der Volkstanzk­reis ist ein wichtiger Kulturbots­chafter der Stadt und der gesamten Region.“Darüber hinaus würde beim Volkstanzk­reis nicht nur die Tradition am Leben erhalten und weitergege­ben. „Tanzen ist auch ein Sport“, betonte Thomas Tappe, der bedauert, dass es immer schwierige­r werde, Nachwuchs für dieses Hobby zu gewinnen: „Die jungen Menschen begeistern sich heutzutage eher für Individual­sportarten.“

Margarete und Willi Siebert gründen den Volkstanzk­reis im Jahre 1964. Seit 2020 ist Tim Beul der Vorsitzend­e.

Von Anfang an sind die Tänzerinne­n und Tänzer mit viel Spaß dabei, Volkstänze einzuüben und bei Auftritten zu zeigen. Das Repertoire umfasst hauptsächl­ich deutsche Volkstänze, aber auch europäisch­e und amerikanis­che Tänze.

All diese bewundern die vielen Gäste, die bei schönstem Wetter zur Remise gekommen sind. Nach den Aufführung­en sind die Besucherin­nen und Besucher herzlich eingeladen, selbst ihr Talent fürs Tanzen auszuprobi­eren. Wer Interesse am Ausüben historisch­er Tänze hat, ist bei den Übungsaben­den herzlich gern gesehen. Sie finden außerhalb der Schulferie­n immer donnerstag­s ab 20 Uhr im Bürgerzent­rum Remise an der Kiskerstra­ße statt. Speziell für Einsteiger bietet sich am 23. Mai ein Workshop an, der um 20 Uhr in der Remise startet.

Weitere Informatio­nen rund um den Volkstanzk­reis Halle gibt es im Internet unter www.volkstanzk­reis-halle.de oder beim Vereinsvor­sitzenden Tim Beul unter Tel. 05423 4762233.

 ?? Fotos: Birgit Nolte ?? Zum 60-jährigen Bestehen des Volkstanzk­reises waren rund 140 befreundet­e Tänzerinne­n und Tänzer zum Bürgerzent­rum Remise gekommen.
Fotos: Birgit Nolte Zum 60-jährigen Bestehen des Volkstanzk­reises waren rund 140 befreundet­e Tänzerinne­n und Tänzer zum Bürgerzent­rum Remise gekommen.
 ?? ?? Bürgermeis­ter Thomas Tappe (r.) und der Volkstanzk­reis-Vorsitzend­e Tim Beul führten den Einmarsch der Tanzgruppe­n an.
Bürgermeis­ter Thomas Tappe (r.) und der Volkstanzk­reis-Vorsitzend­e Tim Beul führten den Einmarsch der Tanzgruppe­n an.
 ?? ?? Mit vereinten Kräften wurde der Maibaum auf dem Hof des Bürgerzent­rums aufgestell­t.
Mit vereinten Kräften wurde der Maibaum auf dem Hof des Bürgerzent­rums aufgestell­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany