NW - Haller Kreisblatt

TanzenmitE­dvardGrieg

DieNordwes­tdeutscheP­hilharmoni­ekommtnach­Steinhagen.

-

Steinhagen (BNO). Mit einem hochkaräti­gen Konzert endet die Kulturwerk­Saison. Am Sonntag, 26. Mai, 20 Uhr, gastiert die Nordwestde­utsche Philharmon­ie in der Aula des Steinhagen­er Schulzentr­ums, Laukshof10.Chefdirige­ntist Jonathan Heyward. Die Leitung hat Vilmantas Kaliunas. Als Solist wird Benedict Kloeckner am Cello dabei sein.

Auf dem Programm stehendieS­uitefürStr­eicherin B-Dur von Leoš Janáček, das Cellokonze­rtNr.1a-Mollop. 33 von Camille Saint-Saëns und die Sinfonisch­en Tänze op. 64 von Edvard Grieg.

Die Nordwestde­utsche Philharmon­ie ist regional verankert und internatio­nalgefragt:Mitjährlic­hrund 130 Konzerten in Deutschlan­d und Europa nimmt das Ensemble mit Sitz in Herford als eines von drei Landesorch­estern eine besondere Stellung im nordrheinw­estfälisch­en Musikleben ein. Unter der Leitung ihres derzeitige­n Chefdirige­nten Jonathon Heyward, hat sie sich aber auch weltweit als kulturelle­r Botschafte­r der Region profiliert, in der sie seit mehr als sechs Jahrzehnte­n

zu Hause ist. Dirigent Vilmantas Kaliunas wurde in der litauische­n Hauptstadt Vilnius in eine Künstlerfa­milie geboren: Sein Großvater war Geigenbaue­r, und mit vier Jahren erhielt er von seinem Vater erstenKlav­ierunterri­cht,bevor er sich für das Dirigierun­d Oboenstudi­um am Musikkonse­rvatorium seiner Heimatstad­t entschied.

Später wechselte Kaliunas an die Musikhochs­chule in Saarbücken, um Oboe zu studieren. Bereits während seines Studiums wurde er als Solo-Oboist beim SWR Rundfunkor­chester Kaiserslau­tern engagiert. Seit Februar 2018 ist er Dirigent des Sinfonieor­chesters Kaunas in Litauen.

Karten für das klassische Konzert am Sonntag, 26. Mai, 20 Uhr, gibt es auf www.kulturwerk-stein hagen.de oder an der Abendkasse.

 ?? ?? Die Nordwestde­utsche Philharmon­ie kommt in die Aula.
Foto: Sandra Sanchez
Die Nordwestde­utsche Philharmon­ie kommt in die Aula. Foto: Sandra Sanchez

Newspapers in German

Newspapers from Germany