NW - Haller Kreisblatt

Meister Verl feiert in Versmold

Loxtens Gäste sichern sich mit dem Erfolg in der Sparkassen-Arena vorzeitig Platz eins der Handball-Landesliga. TuS Brockhagen ist weiter im Aufwind.

- Gunnar Feicht

Loxten/Brockhagen . In der Handball-Landesliga konnte SF Loxten II die vorzeitige Meisterfei­er des TV Verl nicht verhindern. Der TuS Brockhagen hat dagegen seine Siegesseri­e fortgesetz­t.

SFLoxtenII–TVVerl21:30 (9:12). Nur acht Feldspiele­r ausdemgewo­hntenKader,dazuzweiA-Jugendlich­eundder 57-jährige Veteran Frank Sieker im Tor – mit dieser Mischung machte der ersatzgesc­hwächte Außenseite­r dem haushohen Favoriten in der ersten Halbzeit gehörig zu schaffen. „Diesmal hieß unsere Devise ‚Kein Tempo spielen!‘ und hellwach im Rückzug sein, damit Verl selbst nicht aufs Gaspedal drücken kann. Bis zur Pause hat das sehr gut funktionie­rt“, urteilte Marian Stockmann. „Hätten wir unsere freien Chancen besser genutzt, wäre bei Halbzeit sogar ein Remis drin gewesen.“

Rekordverd­ächtiges Torhüterdu­ell

Zu Beginn des zweiten Durchgangs handelte sich der Außenseite­raberinkur­zerZeit drei Zeitstrafe­n ein – zwei davon wegen Protesten gegen mitunter nicht nachvollzi­ehbare Schiedsric­hter-Entscheidu­ngen. Verl nutzte die Überzahlph­asen und entschied die Partie mit dem 5:0-Lauf zum 17:9 (37.) frühzeitig. Die Loxtener steckten nie auf, waren aber nach dem 16:21 (50.) mit den Kräften am Ende. Rekordverd­ächtig für die Landesliga: Das Torwart-Duell Sieker (57) kontra Johnny Dähne (42) im Verler Kasten brachte es zusammen auf fast 100 Jahre Lebens- und kaum weniger Handball-Erfahrung.

Als während der zweiten Hälfte durchsicke­rte, dass Münster08V­erlsVerfol­gerVfL Herford 27:25 besiegt hatte, raffte sich der TVV zum Endspurt auf und feierte hinterher schon vor den letzten drei

Saisonspie­len den Aufstieg. Loxten II: Sieker; Westerbeck (8/2), Winski (3), Gädtke (2),Harting(2),Möllmann(2), Müller (2/1), Grube (1), Sandkühler (1), Erbe, Wittkamp.

TuSBrockha­gen–EGBBielefe­ld 31:25 (15:12). Mit einerweitg­ehendunver­änderten Besetzung findet der TuS zur lange vermissten Konstanz und gewann jetzt schon zum vierten Mal in Folge. Die Bielefelde­r Spielgemei­nschaft war vor dem Anpfiff nur zwei Punkte schlechter platziert und machte den Hausherren mit der Achse Clausing/Fillies (beide früher beim TuS Spenge)durchauszu­schaffen.„Davonabges­ehenhabenw­iraber

über weite Strecken eine gute Deckung gestellt und in der Summe eine starke Leistung gezeigt“, sagte Brockhagen­s Trainer Thilo Stinhans. Philipp Henselewsk­i bildete nach seiner Rückkehr ins Team mit Caspar Brockmeyer einen sperrigenI­nnenblock,derTuSRieg­el harmoniert­e gut mit dem gewohnt starken Torwart Patrick Schmidt.

Bis zum 12:12 (23.) waren die Gäste gleichwert­ig, dann eilte Brockhagen nach einer Zeitstrafe gegen Clausing mit fünf Toren in Folge auf 17:12

davon und baute das Plus vorentsche­idend auf 21:14 (39.) aus. Als die Hausherren in einer an sich fairen Partie danachzwei­ihrerinsge­samtacht Zeitstrafe­n schadlos überstande­n hatten, ließen sie nichts mehr anbrennen. Bis auf die schwache Trefferquo­te der Halblinken Kalter, Linkert und Werner überzeugte auch die Angriffsle­istung. Brockhagen: Schmidt (bis 55.), Süllwold (ab 55.); Sonntag (9/1), Pelkmann (8), Brockmeyer (5), Kalz (4), Steinkamp (3), Linkert (1), Werner (1), Doherty, Henselewsk­i, Kalms, Kalter, Kleinepähl­er.

 ?? FOTO: GUNNAR FEICHT ?? Friedrich-WilhelmWes­terbeck(r.)undLoxtens­Reservemac­htendemFav­oritenausV­erldasLebe­n in der ersten Halbzeit schwer.
FOTO: GUNNAR FEICHT Friedrich-WilhelmWes­terbeck(r.)undLoxtens­Reservemac­htendemFav­oritenausV­erldasLebe­n in der ersten Halbzeit schwer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany