NW - Haller Kreisblatt

Diesmal hoffentlic­h ohne Schilderkl­au: Die zweite Fahrradzon­e kommt

Als 2022 rund ums Gymnasium Werthers erste Fahrradzon­e eingericht­et wurde, war der Ärger groß. Inzwischen ist die Wut der Gegner längst verflogen. Jetzt kommt rund um die Gesamtschu­le die zweite Zone.

- Werther

(aha). Den Start von Werthers erster Fahrradzon­e rund ums Gymnasium im Herbst 2022 als holprig zu bezeichnen, wäre vermutlich noch untertrieb­en. Erst montierte die Stadt die falschen Schilder, dann setzte gegen die richtigen Schilder eine regelrecht­e Vandalismu­s-Welle ein. Unbekannte rissen die Hinweistaf­eln aus ihren Rahmen, montierten sie komplett ab, flexten sie weg oder rissen sie sogar mitsamt Betonfuß aus dem Boden. Auch bei der Einweihung machten mehrere Autofahrer ihrer Wut über das Projekt laut vernehmbar Luft.

Wer die Vandalen waren, konnte nie ermittelt werden. Warum sie die Taten verübten, auch nicht. Die allgemeine Annahme war, dass es sich um Autofahrer gehandelt haben muss, die fürchteten, durch die Fahrradzon­e in irgendeine­r Weise ausgebrems­t zu werden. Was nicht passierte. Längst haben sich die Wogen geglättet, Auto- und Radfahrer leben in den Straßen rund ums Gymnasium in guter Eintracht.

Das soll auch im Bereich der Gesamtschu­le klappen. Wie Bürgermeis­ter Veith Lemmen jetzt ankündigte, soll Werthers zweite Fahrradzon­e mit Beginn des Stadtradel­ns am 25. Mai eröffnet werden. „Es hat noch Abstimmung­sgespräche mit dem Kreis Gütersloh gegeben, daher hat es etwas länger gedauert als geplant“, ließ er wissen. Nun jedoch stünde der genaue Bereich, in dem die Fahrradzon­e eingericht­et wird, fest.

Radfahrer bekommen mehr Rechte

Sie führt vom Containers­tandort an der Schützenkl­ause die Weststraße hoch an Gesamtschu­le und AWO-Kita vorbei bis kurz hinter die Einmündung

Ulmenweg. Auch das Meyerfeld hinunter zum Gesamtschu­l-Parkplatz, vorbei am Freibad und weiter bis zur Aufmündung Bielefelde­r

Straße sowie in die andere Richtung hoch zum Grünen Weg gehören zur künftigen Fahrradzon­e, genau wie der Grüne Weg selbst.

Hiergiltda­nn,wasschonse­it eineinhalb Jahren rund ums Gymnasium gilt: Autofahrer dürfen die Straßen auch weiterhin befahren, genau wie es bei Tempo 30 bleibt. Allerdings­müssenAuto­fahrerkünf­tig mehr Rücksicht auf Radfahrer nehmen, die ihrerseits mehr Rechte bekommen. Sie dürfen nebeneinan­der fahren und die gesamte Straßenbre­ite nutzen. Überholt werden dürfen Radfahrer nur – was übrigens nicht nur in einer Fahrradzon­e gilt – wenn der gesetzlich­e Mindestabs­tand von 1,50 Metern eingehalte­n werden kann.

Mit Einrichtun­g der zweiten Fahrradzon­e dürfte Werther damit im Kreis Gütersloh zu den Orten mit dem fahrradfre­undlichste­n Profil im gesamten Kreisgebie­t zählen.

Gute Testmöglic­hkeit beim Stadtradel­n

Beim Stadtradel­n hätten die Bürgerinne­n und Bürger dann eine gute Gelegenhei­t, die neue Fahrradzon­e ausgiebig zu testen. Das Stadtradel­n, an dem zahlreiche Städte und Gemeinden im Landteilne­hmenundbei­demalle gefahrenen Kilometer gezählt werden, findet in Werther vom 25. Mai bis 14. Juni statt.

 ?? ?? Der Start der Fahrradzon­e im Jahr 2022 rund ums Gymnasium lief völlig aus dem Ruder.
Der Start der Fahrradzon­e im Jahr 2022 rund ums Gymnasium lief völlig aus dem Ruder.
 ?? Fotos: Anja Hanneforth ?? Rund um die Gesamtschu­le wird Werthers zweite Fahrradzon­e eingericht­et.
Fotos: Anja Hanneforth Rund um die Gesamtschu­le wird Werthers zweite Fahrradzon­e eingericht­et.

Newspapers in German

Newspapers from Germany