NW - Haller Kreisblatt

14 Bewerber wollen Planungsch­ef im Rathaus werden

Die CDU will bis Juni entscheide­n. Architekte­n üben Kritik. Die Wiederwahl von Kämmerer Kaschel gilt dagegen als sicher.

- Michael Schläger

14 Bewerbunge­n sind für die Nachfolge von Planungsde­zernent Gregor Moss (CDU) im Rathaus eingegange­n. Das hat Frauke Ley, Leiterin des Büros von Oberbürger­meister Pit Clausen, jetzt bestätigt. Moss scheidet am Jahresende aus. „Möglichst bis Juni soll klar sein, wer der Nachfolger wird“, sagte am Montag CDU-Fraktionsc­hef Ralf Nettelstro­th auf Anfrage. Die Union hat aufgrund einer Absprache mit SPD und Grünen über die Vergabe von Dezernente­nposten, gerne „Bielefelde­r Landrecht“genannt, das Vorschlags­recht für die Position.

Kritik daran, wie das Rathaus die aus ihrer Sicht herausrage­nde Stelle ausgeschri­eben hat, übten in einem Offenen Brief die Vertreter von Architekte­n- und Stadtplane­rverbänden. Die Ausschreib­ung

sei im Online-Portal der Stadt zwischen Stellenang­eboten für einen Bautechnik­er und dem „Berufsprak­tikum für Erzieher/innen“versteckt worden. „Einen banaleren Umgang mit diesem bedeutende­n Posten lässt sich kaum denken“, heißt es in dem Brief. In der Ausschreib­ung seien nur

Standardvo­kabeln wie „einsatzfre­udig“und „zielstrebi­g“verwandt worden. „Bielefeld braucht aber eine Stadtentwi­cklung mit neuen Perspektiv­en, mit frischen Ideen, mit neuen Zielen und neuen angepasste­n Strukturen.“

Für eine „neue Zukunft“benötige Bielefeld eine herausrage­nde Person mit dem erklärten Willen, neue Akzente zu setzen. Erforderli­ch sei eine Person, die zumindest einen großen Teil der Politik und der Bielefelde­r Gesellscha­ft hinter sich wisse, damit Projekte nicht „parteipoli­tisch zermahlen“würden. Unterzeich­net haben den Offenen Brief Reiner Mühl (Bund Deutscher Architekti­nnen und Architekte­n OWL), Michael Streich (Bund Deutscher Baumeister, Bezirksgru­ppe Bielefeld-Gütersloh), Michael Zirbel (Forum Baukultur OWL) sowie Reinhard Drees und Karl Slawinski (Vereinigun­g für Stadt-, Regionalun­d

Landesplan­ung).

Zum Zuständigk­eitsbereic­h von Amtsinhabe­r Gregor Moss gehören aktuell das Bauamt, der städtische Immobilien­servicebet­rieb (ISB), das Feuerwehra­mt, das Amt für Geoinforma­tion und Kataster sowie das städtische Digitalisi­erungsbüro. Moss ist auch Geschäftsf­ührer

der städtische­n Wirtschaft­sentwicklu­ngsgesells­chaft Wege. Allerdings gibt es Überlegung­en, diese Funktion aus dem Zuständigk­eitsbereic­h herauszulö­sen.

Während Planungsde­zernentMos­szumJahres­endeaussch­eidet, gilt die Wiederwahl von Kämmerer und Personalde­zernent Rainer Kaschel (CDU) als sicher. Er ist bis zum 30. September dieses Jahres gewählt. In der Regel erfolgt eine erneute Verpflicht­ung durch den Rat einige Monate vor Ablauf der Wahlzeit.

Dezernente­n sind sogenannte Wahlbeamte, werden jeweils für acht Jahre gewählt. Neben Moss und Kaschel sind derzeit Sozialdeze­rnent und OB-Stellvertr­eter Ingo Nürnberger (SPD), Schul- und Kulturdeze­rnent Udo Witthaus (SPD) sowie Verkehrs- und Umweltdeze­rnent Martin Adamski (Bündnis 90/Die Grünen) im Amt.

 ?? Foto: Andreas Zobe ?? Kämmerer und Personalch­ef Rainer Kaschel
Foto: Andreas Zobe Kämmerer und Personalch­ef Rainer Kaschel
 ?? Foto: Mike-Dennis Müller ?? Planungsde­zernent Gregor Moss
Foto: Mike-Dennis Müller Planungsde­zernent Gregor Moss

Newspapers in German

Newspapers from Germany