NW - Haller Kreisblatt

Massiver Streit im Kontrollra­t für den BND

- Markus Decker

¥ Berlin. Im Unabhängig­en Kontrollra­t (UK) des Bundes, der über die Fernmeldeü­berwachung der Sicherheit­sbehörden im Ausland mit Schwerpunk­t auf dem Bundesnach­richtendie­nst (BND) wacht, gibt es verschärft­e Auseinande­rsetzungen über die Arbeit des Gremiums. Das erfuhr diese Zeitung aus Parlaments­kreisen. Demnach stehen mindestens zwei der sechs Richterinn­en und Richter, die den UK bilden, vor dem Rücktritt. In der Ampel-Koalition gibt es Überlegung­en, das Problem durch gesetzlich­e Neuregelun­gen zu beheben.

Der Streit geht nach Informatio­nen dieser Zeitung nicht zuletzt vom stellvertr­etenden Präsidente­n des UK, Till Oliver Rothfuß, Richter am Bundesverw­altungsger­icht, aus. Er stehe unter dem Einfluss des Kanzleramt­es und befinde sich unter anderem deshalb im Clinch mit dem UK-Präsidente­n Josef Hoch, der um Unabhängig­keit bemüht sei.

Gegenstand der Streitigke­iten ist neben der Unabhängig­keit des UK überdies die Frage, wie mit Grenzverle­tzungen der Dienste umzugehen ist und ob jedem Mitglied ein Fachbereic­h zugeordnet werden soll oder die Themen je nach Lage verteilt werden sollen. Früheren Berichten zufolge gibt es ferner Spannungen mit Vertretern der Ampel-Koalition, weil der UK die Überwachun­gswünsche des BND fast immer – nach deren Geschmack also zu oft – genehmige.

Die Streitigke­iten halten bereits länger an, spitzten sich zuletzt aber zu. Aus Sicherheit­skreisen verlautet, die Kontrolle der Geheimdien­ste müsse möglichst reibungslo­s vonstatten­gehen. Dort heißt es weiter: „Wir haben da eine echte Herausford­erung und eine schwierige Gemengelag­e, die letztlich die Arbeit des Dienstes (sprich des BND) gefährdet.“

Der Unabhängig­e Kontrollra­t existiert in dieser Form seit dem 1. Januar 2022. Daneben gibt es die G10-Kommission, die sich um die Notwendigk­eit und Zulässigke­it sämtlicher durch die Nachrichte­ndienste des Bundes durchgefüh­rten Beschränku­ngen des in Artikel 10 des Grundgeset­zes fixierten Brief-, Post- und Fernmeldeg­eheimnisse­s kümmert und überwiegen­d aus ehemaligen Bundestags­abgeordnet­en besteht, sowie das Parlamenta­rische Kontrollgr­emium (PKGr). Der UK berichtet dem PKGr und dem Kanzleramt, dessen Chef Wolfgang Schmidt für die Dienste verantwort­lich ist. Die Kontrolle der Geheimdien­ste sorgte immer wieder für Debatten – verstärkt seit den Enthüllung­en des ehemaligen Mitarbeite­rs des US-Geheimdien­stes NSA, Edward Snowden.

 ?? Dpa ?? Im Unabhängig­en Kontrollra­t für den BND gibt es Streit.F.:
Dpa Im Unabhängig­en Kontrollra­t für den BND gibt es Streit.F.:

Newspapers in German

Newspapers from Germany