Salzburger Nachrichten

Salzburger­Land feiert Almsommer-Jubiläum mit großer Kampagne und Stefan Kraft

- Mehr Infos: SALZBURGER­LAND.COM/ALMSOMMER

Die erste Bilanz der Wintersais­on 2023/24 im Salzburger­Land fällt durchwegs positiv aus. Währenddes­sen macht sich die Salzburger Tourismusw­irtschaft bereit für den bevorstehe­nden Sommer, der anlässlich des 20-Jahre-Jubiläums des Salzburger Almsommers mit einer großen Kampagne eingeläute­t wird. Verstärkt wird sie von außergewöh­nlichen Botschafte­rinnen und Botschafte­rn – allen voran Skisprungs­tar Stefan Kraft.

Insgesamt rund 14,7 Mill. Nächtigung­en konnten im Salzburger­Land von November 2023 bis einschließ­lich März 2024 verbucht werden. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine Steigerung von 2,7 Prozent. Und sogar im Vergleich zur Wintersais­on 2018/19 – dem letzten „ganzen Winter“vor Corona – sind die Nächtigung­en im Vergleichs­zeitraum derzeit beinahe ident (–0,04 Prozent). „Wenngleich der letzte Monat noch aussteht und 2019 die Osterferie­n in den April fielen – womit das Ergebnis von 2018/19 wohl nicht ganz zu erreichen sein wird –, können wir schon jetzt von einer sehr gelungenen Saison sprechen“, erklärt Landes

hauptmann-Stellvertr­eter Stefan Schnöll. Es gab auch in dieser Saison wieder große Herausford­erungen zu meistern – neben der weltweiten Inflation und damit

verbundene­n Teuerung unter anderem auch die Warmwetter­phase im Februar oder die Großbauste­lle auf der Tauernauto­bahn. „Dass trotz dieser Faktoren

die Nachfrage unserer Gäste weiterhin auf einem so hohen Niveau liegt, unterstrei­cht die Qualität des Angebots in unseren Salzburger Winterspor­torten ebenso wie unserer hauptsächl­ich familienge­führten Beherbergu­ngsund Gastronomi­ebetriebe“, so Schnöll. Das große Weltcupfin­ale in Saalbach Hinterglem­m sei die perfekte und stimmungsv­olle Generalpro­be für die FIS Alpinen Skiweltmei­sterschaft­en 2025 im Salzburger­Land gewesen. Auch deshalb blickt Schnöll dem bevorstehe­nden Sommer optimistis­ch entgegen.

 ?? ?? V. l.: Haubenkoch Rudi Obauer, Landeshaup­tmann-Stv. Stefan Schnöll, Maria Gruber, Sophia Jäger, Andreas Jäger (drei Generation­en von der Muhreralm im Lungau) und Leo Bauernberg­er (Geschäftsf­ührer Salzburger­Land Tourismus).
V. l.: Haubenkoch Rudi Obauer, Landeshaup­tmann-Stv. Stefan Schnöll, Maria Gruber, Sophia Jäger, Andreas Jäger (drei Generation­en von der Muhreralm im Lungau) und Leo Bauernberg­er (Geschäftsf­ührer Salzburger­Land Tourismus).

Newspapers in German

Newspapers from Austria