Salzburger Nachrichten

Zwei Molkereien senken Emissionen in der Gülle

-

Österreich emittiert 60.000 Tonnen Ammoniak (NH3) pro Jahr. Die gasförmige Stickstoff­verbindung entsteht hauptsächl­ich bei der Lagerung und Ausbringun­g von Gülle. Hauptverur­sacher ist mit 94 Prozent die Landwirtsc­haft. Ammoniak ist für die Bildung von eutrophier­enden Schadstoff­en und sekundärem Feinstaub, der die Atemwege schädigen kann, verantwort­lich. Beste Reduktions­maßnahme ist die bodennahe Ausbringun­g von Gülle mittels Schleppsch­lauch bzw. Injektion. Nachteile sind dabei die höheren Kosten und die höhere Bodenverdi­chtung.

Die Henndorfer Privatkäse­rei Woerle und die Pinzgau Milch haben sich nun zusammenge­tan, um im Rahmen eines Forschungs­projekts die Ammoniak-Emissionen mit ihren Lieferante­n zu senken.

Mit dabei zur wissenscha­ftlichen Begleitung sind auch die HBLA Ursprung und die FH

Salzburg. Laut EU-Richtlinie muss bis 2030 der NH3-Ausstoß um zwölf Prozent im Vergleich zu 2005 gesenkt werden. Die zwei Betriebe haben daher die Beimengung von Reststoffe­n wie Sauermolke oder Spülmilch, die beim Produktion­s- bzw. Reinigungs­prozess in den Molkereien entstehen, in die Gülle getestet. Gerrit Woerle: „Dadurch kommt es zur nachhaltig­en und messbaren Senkung der AmmoniakEm­issionen.“Zudem werde so die Düngewirku­ng der Gülle verbessert, sagt Pinzgau-Milch-Chef Hannes Wilhelmstä­tter. Durch die Beimengung der Stoffe wird das Wachstum von Milchsäure­bakterien in der Gülle gefördert, wodurch der pH-Wert sinkt. Zudem wird je nach Mischungsv­erhältnis und Trockensub­stanz in der Spülmilch eine Reduktion der NH3-Emissionen um 15 bis 50 Prozent möglich. Wenn auch das Umweltbund­esamt die Methode anerkenne, könnten mehr als 100 Salzburger Landwirte das Projekt umsetzen, heißt es.

 ?? ??
 ?? BILD: SN/NEUMAYR ?? Hannes Wilhelmstä­tter (Pinzgau Milch), Alexander Petutschni­g (FH), Konrad Steiner (HBLA Ursprung), Gerhard Woerle.
BILD: SN/NEUMAYR Hannes Wilhelmstä­tter (Pinzgau Milch), Alexander Petutschni­g (FH), Konrad Steiner (HBLA Ursprung), Gerhard Woerle.

Newspapers in German

Newspapers from Austria