Salzburger Nachrichten

Bande entführte Ordensleut­e

Die Gruppe war auf dem Weg zu einer Priesterwe­ihe auf Haiti.

- SN, KAP, APA, AFP

Sieben katholisch­e Ordensleut­e sowie weitere Personen wurden am Sonntag in Haiti entführt. Das bestätigte Pater Loudger Mazile, Sprecher der Bischofsko­nferenz des karibische­n Inselstaat­s, der Nachrichte­nagentur AFP. Die aus zwei Ordensleut­en aus Frankreich sowie vier Priestern und einer Nonne aus Haiti bestehende Gruppe befand sich demnach auf dem Weg zu einer Priesterwe­ihe nahe der Hauptstadt Port-au-Prince. Die Entführer hätten eine Million Dollar Lösegeld gefordert, teilte Mazile mit. Die Polizei vermutet nach Angaben aus ihren Reihen eine bewaffnete Bande mit dem Namen „400 Mawozo“hinter der Entführung.

Wie die Konferenz der Ordensleut­e von Haiti angab, wurden auch drei Verwandte eines nicht entführten Priesters verschlepp­t. Man bedaure die Situation zutiefst und sei wütend über die „unmenschli­che Situation, die wir seit mehr als einem Jahrzehnt durchleben“, erklärte die Ordenskonf­erenz. Die Menschen lebten in ständiger Angst vor der vorherrsch­enden Gewalt, doch sei die politische Führung „zunehmend ohnmächtig“und nur um den eigenen Machterhal­t besorgt. Entführung­en gegen Lösegeld seien mittlerwei­le an der Tagesordnu­ng.

Haiti ist das ärmste Land des amerikanis­chen Doppelkont­inents und befindet sich seit mehreren Monaten in einer tiefen politische­n Krise. Im März hatte die Regierung in bestimmten Bezirken der Hauptstadt und einer Region im Landesinne­ren einen einmonatig­en Ausnahmezu­stand verhängt, um die Kontrolle über die von Kartellen beherrscht­en Gebiete wiederzuer­langen. Anlass waren zahlreiche Entführung­en, Überfälle und Plünderung­en, die zunehmend zu Protesten auf den Straßen der Hauptstadt geführt hatten. Darunter war auch ein Protestmar­sch Hunderter Frauen gegen Bandengewa­lt am Karsamstag.

 ?? BILD: SN/DAPD ?? Der Großteil der Haitianer ist katholisch.
BILD: SN/DAPD Der Großteil der Haitianer ist katholisch.

Newspapers in German

Newspapers from Austria