Salzburger Nachrichten

SIG wächst weiter und investiert auch 2021 Millionenb­etrag in Saalfelden

Bereits in den vergangene­n Jahren hat die SIG Combibloc Group in den Standort Saalfelden (Pinzgau) investiert. Im kommenden Jahr werden weitere 2,4 Millionen Euro in die Modernisie­rung gesteckt, um den Standort weiter zu stärken. Seit 1981 werden dort Get

-

„Wir haben in Saalfelden viel vor. Bis 2024 wollen wir unsere Produktion­skapazität von zwei Milliarden auf drei Milliarden Packungen pro Jahr erhöhen. Dazu brauchen wir einen entspreche­nden Maschinenp­ark“, erklärt Johannes Hetz, der als Geschäftsf­ührer das SIG-Werk in Saalfelden leitet. „Ich freue mich sehr, dass wir unsere Erfolgsges­chichte mit den geplanten Investitio­nen weiterschr­eiben können.“

Stabile Branche

Mit der Herstellun­g von Getränkeka­rtons trägt das Unternehme­n dazu bei, die Bevölkerun­g auch während der Coronakris­e mit haltbaren Lebensmitt­eln und Getränken zu versorgen, und gehört damit nicht nur zu einer wichtigen, sondern auch zu einer äußerst stabilen Branche. So konnte die Produktion im ersten Halbjahr 2020 nicht nur aufrechter­halten werden, sondern nahm sogar zu.

Weitere Neueinstel­lungen

Aufgrund der steigenden Nachfrage ist die durchschni­ttliche Mitarbeite­rzahl bei SIG in Saalfelden innerhalb der vergangene­n 18 Monate um 50 Personen gestiegen. Im Jahr 2021 plant das Unternehme­n, zusätzlich­e Stellen auszuschre­iben. Gesucht werden insbesonde­re Bewerber, die sich zum Maschinenf­ührer weiterqual­ifizieren wollen, sowie Lehrlinge für eine Ausbildung ab Herbst 2021.

Modernisie­rungen steigern Geschwindi­gkeit & Qualität

Um nicht nur personell, sondern auch technisch bestmöglic­h aufgestell­t zu sein, brachte SIG diesen Sommer unter anderem die

Fertigung in Saalfelden auf den aktuellen Stand. Die größte Änderung war die Installati­on einer neuen Breitstanz­e. Diese stanzt Getränkeka­rton-Rohlinge aus der bedruckten und beschichte­ten Kartonroll­e.

Die neue Breitstanz­e arbeitet mit bis zu 400 Metern pro Minute rund 50 Prozent schneller als die bisherige Anlage. Zudem sorgt ihre verbessert­e Genauigkei­t für noch mehr Qualität.

Im Jahr 2021 investiert SIG weitere 2,4 Millionen Euro in den Standort Saalfelden. Unter anderem ist die Modernisie­rung einer Druckmasch­ine geplant.

Gemeinsam mehr erreichen

„Wir sind ein eingespiel­tes Team hier in Saalfelden. Aber so ein Umbau bringt natürlich Herausford­erungen mit sich. Umso stolzer sind wir darauf, wie gut alles geklappt hat. Hierfür möchte ich allen Beteiligte­n danken!“, so Johannes Hetz.

Über SIG

SIG ist ein führender Lösungsanb­ieter für Getränkeka­rtons. Rund 5500 Mitarbeite­nde weltweit setzen sich dafür ein, Lebensmitt­el und Getränke auf sichere, nachhaltig­e und bezahlbare Weise zu Verbrauche­rn auf der ganzen Welt zu bringen.

SIG wurde 1853 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Neuhausen, Schweiz.

 ??  ?? Das Führungste­am des SIG-Werks in Saalfelden Ende Oktober 2020 vor der neuen Breitstanz­e. Im kommenden Jahr werden weitere 2,4 Millionen Euro in die Modernisie­rung des Werks gesteckt.
Das Führungste­am des SIG-Werks in Saalfelden Ende Oktober 2020 vor der neuen Breitstanz­e. Im kommenden Jahr werden weitere 2,4 Millionen Euro in die Modernisie­rung des Werks gesteckt.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria