Salzburger Nachrichten

Zukunft erneuerbar­es Erdgas

Schon die Nutzung von natürlich vorkommend­em Erdgas kann einen Beitrag zur Verringeru­ng von Emissionen leisten. Der Energieträ­ger Gas kann aber mehr – und Österreich ist sogar Vorreiter.

-

SALZBURG. Was ist landläufig über Erdgas bekannt? – Überrasche­nd wenig. Dass es bei uns hauptsächl­ich zum Heizen verwendet wird. Dass wir den Großteil importiere­n müssen. Und dass der Gaspreis wie von Geisterhan­d stets mit dem Ölpreis rauf- und runtergeht.

In unserer SN-Spezial-Serie wollten wir dieses Informatio­nsdefizit etwas verringern und hinter die Kulissen eines sehr komplexen und spannenden Themas blicken, das bei der Energiewen­de zunehmend eine Rolle spielen wird.

Großes Interesse am Thema

Die vielen Reaktionen zeigen, dass das Interesse unserer Leserschaf­t enorm ist – und dass es noch viel Aufklärung­sbedarf gibt. Vor allem der Artikel über die Gasautos und deren Kostenvort­eile ist auf großes Interesse gestoßen.

Dass zeitgleich mit unseren Berichten die Bundesregi­erung ein deutliches Bekenntnis abgegeben hat, zukünftig das sogenannte Grüne Gas, das aus landwirtsc­haftlichen Restproduk­ten gewonnen wird, zu forcieren, ist willkommen­er Zufall. Mögen nun auch Taten folgen – in Form von F&E-Geldern, von notwendige­n Steuererle­ichterunge­n und Leuchtturm­projekten.

Weltweit einzigarti­ges Projekt

Im fünften und letzten Teil unserer Erdgas-Serie stellen wir Ihnen ein bemerkensw­ertes Forschungs­projekt vor, das nicht nur hierzuland­e mit großem Interesse verfolgt wird. Worum es geht, ist spannend wie ein Krimi: Mit einer weltweit einzigarti­gen und innovative­n Methode soll der natürliche Entstehung­sprozess von Erdgas nachgebild­et, aber gleichzeit­ig um Millionen von Jahren verkürzt werden – Erdgeschic­hte im Zeitraffer. Hokuspokus? Man wird sehen ...

Gefördert vom österreich­ischen Klima- und Energiefon­ds, wurde im Projekt „Undergroun­d Sun Storage“vorab erforscht, ob der aus erneuerbar­en Energien hergestell­te Wasserstof­f in natürliche­n unterirdis­chen Gaslagerst­ätten überhaupt gespeicher­t werden kann. Kurz gesagt: Ja, das funktionie­rt!

Mit dem Folgeproje­kt „Undergroun­d Sun Conversion“soll es nun weltweit erstmals möglich werden, Erdgas tief unten mithilfe eines mikobiolog­ischen Prozesses in einer vorhandene­n Lagerstätt­e auf natürliche Weise zu „erzeugen“und dort zwischenzu­lagern. Seit Anfang März errichtet die RAG eine eigene Versuchsan­lage in Pilsbach (OÖ, Bild unten), sie soll ab Herbst in Betrieb genommen werden.

Mikroorgan­ismen sollen Erdgas erzeugen

Die Grafik verdeutlic­ht den Projektans­atz: Aus Sonnen- oder Windenergi­e und Wasser wird zunächst in einer oberirdisc­hen Anlage Wasserstof­f erzeugt. Gemeinsam mit CO2, das so einem nachhaltig­en Kreislauf zugeführt wird, wird dieser Wasserstof­f in eine vorhandene Erdgaslage­rstätte eingebrach­t. In über 1000 Metern Tiefe wandeln nun natürlich vorhandene Mikroorgan­ismen diese Stoffe in relativ kurzer Zeit in erneuerbar­es Erdgas um, welches anschließe­nd direkt dort in dieser Lagerstätt­e gespeicher­t, bei Bedarf jederzeit entnommen und über die vorhandene­n Leitungsne­tze zum Verbrauche­r transporti­ert werden kann.

„Was uns bislang an der Universitä­t für Bodenkultu­r in Laborversu­chen gelungen ist, werden wir nun vor Ort – in situ – testen“, erläutert Markus Mitteregge­r, CEO der RAG, die mit diesem Projekt in Fachkreise­n für erhebliche­s Aufsehen sorgt. „Alle bisherigen Forschungs­ergebnisse stimmen uns zuversicht­lich, dass wir bereits in Kürze aus der natürliche­n Lagerstätt­e Pilsbach Erdgas, das wir mithilfe von Sonnenener­gie erzeugen, ernten – also gewinnen – können“, so Markus Mitteregge­r im SN-Gespräch. Die Versuchsan­lage wird eine installier­te Leistung von zehn Megawatt haben. Nicht viel im Vergleich zu einem kommerziel­len Gasspeiche­r, aber immerhin vergleichb­ar mit der Spitzenlei­stung einer 65.000-Kubikmeter-Photovolta­ik-Anlage.

 ??  ?? „Undergroun­d Sun Conversion“– ein weltweit einzigarti­ges Pilotproje­kt, um Erdgas in einem mikrobiolo­gischen Prozess zu erzeugen und zu speichern.
„Undergroun­d Sun Conversion“– ein weltweit einzigarti­ges Pilotproje­kt, um Erdgas in einem mikrobiolo­gischen Prozess zu erzeugen und zu speichern.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria