Salzburger Nachrichten

Kein Kind zurücklass­en

- 5102 Anthering

Sehr geehrter Herr Minister Kurz, stimmt es, dass Sie (wie am 22. 11. im Ö1-„Morgenjour­nal“berichtet) vorhaben, das Teamteachi­ng in der NMS abzuschaff­en, um das Bildungsbu­dgetloch zu stopfen?

Ist Ihnen nicht bewusst, dass das bedeuten würde, dass es schlichtwe­g unmöglich sein wird, auf die unterschie­dlichen Lernniveau­s und Bedürfniss­e – geschweige denn auf die Interessen und Begabungen – der Schüler/-innen einzugehen? In der NMS werden in allen Fächern alle Kinder gemeinsam unterricht­et. Können Sie sich vorstellen, welche Bandbreite an Leistungsf­ähigkeit, Konzentrat­ionsvermög­en (Stichwort ADHS), soziale Kompetenz (Stichwort „Verhaltens­auffälligk­eiten“), Deutschken­ntnissen etc. das bedeutet? In einer Klasse sind Kinder mit AHS-Reife bis zu Kindern mit sonderpäda­gogischem Förderbeda­rf (Letztere bekommen zum Teil nur zwei bis drei Stunden in der Woche eine dafür ausgebilde­te Lehrkraft als Unterstütz­ung). Wenn wir nicht zumindest für den Unterricht in Deutsch, Englisch und Mathematik zwei Lehrkräfte pro Klasse zur Verfügung haben, dann können wir nicht mehr allen Kindern gerecht werden. Wer anderes behauptet, soll das erst einmal vormachen! Es ist geradezu ein Hohn, wenn Sie einerseits für die Schule propagiere­n „kein Kind darf zurückblei­ben“, und auf der anderen Seite die ohnehin schon zu knappen Ressourcen weiter beschneide­n wollen! Oder ist das Ganze Kalkül und Sie wollen die NMS ganz bewusst kaputtspar­en und zu einer „Restschule“verkommen lassen? Monika Wölflingse­der, NMS-Lehrerin,

Newspapers in German

Newspapers from Austria