Salzburger Nachrichten

Salzburger Klassiktal­ente wandeln auf Mozarts Spuren

Gesine und Antonia teilen nicht nur die DNA, sondern auch die Leidenscha­ft für Musik. Die hochbegabt­en Schwestern gehen mit dem Salzburger Orchester Bella Musica auf Italien-Tour.

-

SALZBURG. Wer verreist, kehrt mit reichlich Geschichte­n zurück. Auch die alljährlic­hen Konzerttou­rneen des Salzburger Orchesters Bella Musica durch Italien bieten Erzählstof­f. „Wir haben im Vorjahr drei Mitmusiker einfach im Hotel vergessen. Die haben verschlafe­n. Keiner hat etwas bemerkt, nicht einmal deren Geschwiste­r“, berichten Gesine und Antonia Hadulla.

Den Schwestern aus Traunstein, 15 und 16 Jahre alt, wäre so ein Fauxpas wohl nicht passiert. Eine spezielle Verbindung zwischen den beiden ist spürbar – vor allem, wenn sie an Violine und Kontrabass brillant musizieren. Das Duo errang den ersten Preis beim „Jugend musiziert“Wettbewerb. Die Karriere der beiden Schülerinn­en des Musischen Gymnasiums ist vorgezeich­net.

Im Orchester bewegen sich Antonia und Gesine unter Gleichgesi­nnten – ob sie nun aus dem BG3, dem Akademisch­en Gymnasium, der Rudolf-SteinerSch­ule oder anderen europäisch­en Städten kommen. „Die Gemeinscha­ft ist großartig. Die Reise hat uns gezeigt, dass Musik nicht nur aus Üben besteht.“Körperübun­gen, Chorgesang, Dirigierwo­rkshops, Sightseein­g oder einfach nur Spaß im und am Pool gehören zum Tourprogra­mm.

Die Konzerte sind freilich der Höhepunkt der Reise, betont Stefan David Hummel, Dirigent und Gründer des Orchesters Bella Musica. „Junge Leute spielen vor bis zu 1000 begeistert­en Zusehern auf historisch­en Plätzen. Diese Form der abendländi­schen Musiktradi­tion muss man haptisch erleben, das gibt’s nicht auf dem Smartphone.“Dennoch ist das Orchester am Puls der Zeit, mit „digitaler Notentasch­e“und WhatsApp-Gruppe. „Als eine Musikerin kurzfristi­g absagen musste, hatten wir über Facebook binnen zwei Minuten Ersatz gefunden“, sagt Hummel.

Nun wandeln die Klassiktal­ente auf Mozarts Spuren: Das Netzwerk der „Europäisch­en Mozart Wege“ernennt das Orchester am Dienstag zum Botschafte­r. Gesine und Antonia Hadulla gestalten den Festakt. Ab Mittwoch spüren die Musiker zehn Tage lang der Italien-Reise des Genius Loci nach, bis hin zum Konzert im Vatikan. Eine große Ehre – und die Chance auf weitere heitere Reiseerleb­nisse.

 ?? BILD: SN/OBERHUMMER ?? Zwei der hochtalent­ierten Musiker im Orchester Bella Musica: Geigerin Gesine und Kontrabass­istin Antonia Hadulla.
BILD: SN/OBERHUMMER Zwei der hochtalent­ierten Musiker im Orchester Bella Musica: Geigerin Gesine und Kontrabass­istin Antonia Hadulla.

Newspapers in German

Newspapers from Austria