Salzburger Nachrichten

„Die Mannschaft ist in Topform“

Grünau entschied auch das Aufsteiger­duell gegen Kitzbühel für sich.

-

Schon vor der Saison ließ Grünau-Trainer Franz Aigner mit einem ehrgeizige­n Ziel aufhorchen: „Wir wollen nicht einfach mitspielen, sondern eine gute Rolle in der Regionalli­ga spielen. Unser Ziel ist ein Top-8Platz.“Und seine Mannschaft scheint dieses Vorhaben in die Realität umzusetzen. Die Walser setzten sich am Samstag gegen Kitzbühel mit 2:1 durch und gewannen somit auch ihr zweites Spiel in der Fußball-Westliga.

Dabei erwischten Grünau-Kapitän Sadat Hamzic und Co. einen schlechten Start. Bereits nach zehn Minuten brachte Grünau den Ball nach einer Standardsi­tuation nicht aus der Gefahrenzo­ne, Ex-Profi Thomas Hölzl schoss die Tiroler mit einem sehenswert­en Weitschuss in Führung. „Nach dem Gegentor haben wir uns aber gefangen“, erklärte Grünaus Co-Trainer Pascal Ortner, der Kitzbühel in der ersten Runde beim 3:0 gegen Kufstein beobachtet­e.

In der 28. Minute zeigte Stefan Federer wieder einmal seine ganze Klasse: Der Spielmache­r zimmerte einen Freistoß aus rund 22 Metern genau ins Kreuzeck. Kurz nach der Pause war die Partie dann gedreht: Torjäger Matthias Pichler behielt im 1:1-Duell mit Kitzbühel-Goalie Josh Bexon die Nerven und schoss aus spitzem Winkel zum 2:1 ein. „Danach hatten wir noch genügend Chancen auf das 3:1, leider konnten wir keine mehr nutzen“, sagte Ortner, der sich in der Schlusspha­se aber auf die Defensive verlassen konnte. Kitzbühel warf zwar alles nach vorn, wurde aber nicht mehr gefährlich. „Der Sieg kommt nicht überrasche­nd. Die Mannschaft ist in Topform“, freute sich Ortner, der nach dem zweiten Sieg eine launige Nachricht vom urlaubende­n Vizepräsid­enten Thomas Berger-Wiegele bekam: „Seid ihr wahnsinnig? Wollt ihr etwa schon wieder aufsteigen?“In Wals bleibt man trotz des guten Starts am Boden: „Wir freuen uns, aber es werden sicher auch schwere Phasen kommen.“ Tore: Rieder (9.), Jawadi (40.), Galle (73.). Die Besten bei Saalfelden: Mühlbacher, Tandari. 50, Brunner. Tore: Ajibade (8.), Ralph Pertl (13., 42.), Thomas Pertl (40./Elfmeter), Manuel Waltl (74.), Grüll (77.). Die Besten bei St. Johann: Pauschallo­b (Ajibade, Ralph Pertl, Thomas Pertl). 150, Gangl. Tore: Wallner (39.), Jukic (55.), Koita (90.). Die Besten bei Grödig: Strobl, Lukacevic, Wallner, Dzidziguri. 250, Spiss.

Innsbruck A. – Saalfelden 3:0 (2:0) St. Johann – Wörgl 6:0 (4:0) Grödig – Hard 3:0 (1:0) Hohenems – Anif 0:1 (0:0)

Tor: Greil (13.). Rote Karte: Wittmann (87., Foul, Anif). Die Besten bei Anif: Weberbauer, Zia. 350, Brugger.

Seekirchen – Schwaz 2:2 (2:0)

Tore: Kopleder (31.), Rexhepi (37.); Pichlmann (58.), Gercaliu (77./Elfmeter). Die Besten bei Seekirchen: Kopleder, Taferner, Matscher. Nach einer starken ersten Halbzeit ließ Seekirchen im zweiten Durchgang nach und kassierte noch den Ausgleich. „Da müssen wir noch routiniert­er werden. Diese Partie hätten wir eigentlich gewinnen müssen“, ärgerte sich Seekirchen­s Sportliche­r Leiter Mario Lapkalo. 150, Bode.

Grünau – Kitzbühel 2:1 (1:1)

Tore: Federer (28.), Pichler (50.); Hölzl (10.). Die Besten bei Grünau: Pauschallo­b (Piljanovic, Hamzic, Ebner, Federer). 400, Baumann.

Alberschw. – Dornbirn 2:2 (0:1)

Tore: Demircan (82., 87.); Da Cruz (15.), Domig (89.). 100, König.

Newspapers in German

Newspapers from Austria