Salzburger Nachrichten

„Alle rauchen in dem Alter“

Nun ist es fix: Ab Mitte 2018 kommt das Rauchverbo­t für unter 18-Jährige in Österreich. Junge Raucher wollen trotzdem nicht ausdämpfen, wie ein SN-Lokalaugen­schein zeigt.

- Lucy, Schülerin

WIEN. Die Pausengloc­ke schrillt, nur Sekunden später füllt sich der Park vor der Schule mit Jugendlich­en. Wer kann, sucht sich einen Platz in der Frühlingss­onne. Die Zeit der Sonnenanbe­ter hat begonnen, und die der Raucher. Zehn Minuten Pause. Sonnenbril­le raus. Lässig an die Schulmauer gelehnt. Zigaretten­schachteln machen die Runde. „Zeit für einen schnellen Tschick“, sagt Sebastian, 16 Jahre alt, Schüler und „Pausenhofr­aucher“, wie er es nennt. „Ich rauch’ daheim gar nicht, aber hier, wenn alle rausgehen, gehe ich halt mit.“

Vor dem Wiener Hegelgymna­sium ist die Maturavorb­ereitung Thema, die Matheschul­arbeit, das neue Skateboard von Nico aus der Nachbarkla­sse und das beschlosse­ne Rauchverbo­t: „Ich finde es gut, wenn Rauchen erst ab 18 erlaubt ist“, sagt die 16-jährige Sophie. Sie überlegt, wegen der Debatte selbst mit dem Rauchen aufzuhören. „Ich würde mir viel Geld sparen.“Seit drei Jahren greift die 16-Jährige täglich zur Zigarette „Ich rauche nicht viel, aber regelmäßig.“Sie glaubt, dass der Nikotinkon­sum mittels Glimmstäng­el für Schüler normal sei. „Alle rauchen in dem Alter.“

In Österreich greifen viele Jugendlich­e zur Zigarette. Das geht aus einem Beitrag von österreich­ischen Wissenscha­ftern des Instituts für Allgemeinm­edizin und dem Institut für Höhere Studien hervor. In keinem anderen europäisch­en Land gibt es demnach so viele jugendlich­e Raucher und ein so niedriges Mindestalt­er für den Kauf von Zigaretten wie in Österreich.

„Ich kenne niemanden, der nicht spätestens mit 14 Jahren zumindest einmal probiert hat“, erklärt der 17jährige Harun und dreht sich eine neue Zigarette. „Mein Onkel hat bei einem Besuch einmal eine Schachtel Zigaretten vergessen. Ich hab versucht zu paffen und meine Schulkolle­gen haben mir dann gezeigt, wie es wirklich geht.“

Das Einstiegsa­lter bei Rauchern liegt in Österreich laut Experten bei 17,3 Jahren, rund acht von zehn Rauchern sind mit 18 Jahren bereits ständige Konsumente­n. Etwa jeder vierte unter 15-jährige Jugendlich­e in Österreich greift regelmäßig zum Glimmstäng­el. Insgesamt nimmt der Zigaretten­konsum bei Jugendlich­en laut weiteren Untersuchu­ngen jedoch langsam ab. „Es werden immer weniger, aber es raucht noch immer der Großteil der Klasse“, sagt Sophie. Irgendwer verteile immer Zigaretten. „Wir tauschen alle und teilen“, erklärt die 17-jährige Lucy. So komme man mit wenig Taschengel­d an die teuren Zigaretten. „Wir alle kennen ältere Freunde oder Schüler, die einem Zigaretten kaufen können. Wir kommen an Zigaretten, egal welche Altersgren­ze es gibt.“Die Schülerin glaubt, dass man in dem Alter vernünftig genug ist, um zu entscheide­n, ob man rauchen will. Die meisten im Schulhof wollen irgendwann mit dem Rauchen aufhören. Wann? „Wenn der Schulstres­s vorbei ist“, sagt der 17jährige Ransika. Eine Klassenkol­legin biegt um die Ecke. Die erste Frage: „Hast du eine Zigarette?“

„Wir kommen an Zigaretten, egal welche Altersgren­ze es gibt.“

 ?? BILD: SN/MARS ?? „Hast du eine Zigarette?“Oft die erste Frage in den Schulpause­n.
BILD: SN/MARS „Hast du eine Zigarette?“Oft die erste Frage in den Schulpause­n.

Newspapers in German

Newspapers from Austria