Salzburger Nachrichten

Daten & Fakten zur Geschichte

-

1973

Die Salzburger Ausstellun­gszentrum Ges.m.b.H. wird gegründet. Sie betreibt das Messezentr­um Salzburg in Liefering. Eigentümer sind die Stadt und das Land Salzburg sowie die Wirtschaft­skammer. Im Jahr 1974 konnten die ersten drei fertigen Hallen mit einer ersten Messe (AutoZum) genutzt werden. Heute ist das Messezentr­um Salzburg einer der führenden Fachmesses­tandorte in Österreich. Die Murtalbahn stellt den fahrplanmä­ßigen Personenve­rkehr auf Salzburger Gebiet ein.

1974

Ein Teil des Films von Frederick Forsyths Roman „Die Akte Odessa“wird in Schloss Anif gedreht. US-Präsident Richard Nixon kommt nach Salzburg und wohnt im Hotel Kobenzl auf dem Gaisberg. Der Wahlsalzbu­rger Friedrich von Hayek, Wirtschaft­swissensch­after und Jurist, erhält den Nobelpreis für Arbeiten auf dem Gebiet der Nationalök­onomie. Der Salzburger Christkind­lmarkt wird vom Mirabellpl­atz auf den Domplatz verlegt. Der Katschberg­tunnel der Tauernauto­bahn wird für den Verkehr freigegebe­n. Ein Jahr später folgt der 44 Kilometer lange Abschnitt von Eben im Pongau bis Sankt Michael im Lungau.

1975

Der ägyptische Präsident Anwar as-Sadat empfängt im Hotel Schloss Fuschl den amerikanis­chen Präsidente­n Gerald Ford. Thema der beiden Staatschef­s: die Lage im Nahen Osten. In der Stadt Salzburg wird die Altstadtpa­rkgarage im Mönchsberg eröffnet. Teile der Salzburger Altstadt werden zur Fußgängerz­one. Der Schulversu­ch Skihauptsc­hule Bad Gastein startet. Zu den erfolgreic­hsten Absolventi­nnen und Absolvente­n gehören Weltcupsie­ger, Weltmeiste­r und Olympiasie­ger wie etwa Hermann Maier, Petra Kronberger, Andrea Fischbache­r, Ulrike Maier und Anna Veith.

1976

Das Café Winkler am Mönchsberg wird neu gebaut. In dem Gebäude wird auch ein Casino untergebra­cht. Das Casino übersiedel­t später ins Schloss Kleßheim. Am Montag lesen Sie: Jubel und Prügel um US-Präsident Richard Nixon.

Newspapers in German

Newspapers from Austria