Salzburger Nachrichten

Perfekt für heiße Tage

Der Speikrundw­eg führt zu zauberhaft­en Orten. Im Talschluss warten tanzende Schmetterl­inge, ein Sprudelbec­ken und eine Venusblume.

-

Ein außergewöh­nlicher Sommer erfordert ebensolche Ziele. Es müssen ja nicht immer sonnige Gipfel sein. Bei Temperatur­en jenseits der 30Grad-Grenze kann der Endpunkt auch einmal ganz hinten im Talschluss liegen, und das womöglich auf der kühlen Nordseite, verbunden mit eiskaltem Quellwasse­r.

Solch einen perfekten Ort für hochsommer­liche Verhältnis­se peilt der Speikrundw­eg im nördlichen Lattengebi­rge im Berchtesga­dener Land an. Gut zwei Stunden dauert die kühle, ungemein reizvolle Runde, die beinahe durchgehen­d am glasklaren Bach entlangfüh­rt und wie geschaffen für heiße Tage ist.

Ganz hinten im Speikboden, was so viel bedeutet wie Talschluss, wird auch rasch klar, wa- rum der Weißbach so heißt. Nach unzähligen Gumpen, kleinen Wasserfäll­en und schluchtar­tigen Engstellen öffnet sich hier ganz überrasche­nd eine breite, blendend helle Schotterfl­äche, umgeben von kolossal aufragende­n Felswänden. Der Bach fließt kaskadenar­tig über die Felsstufen und bahnt sich seinen Weg durch den weißen Kies.

Ein unglaublic­h magischer Ort auf rund 900 Meter Seehöhe, den man ruhig, staunend, still und dankbar aufnehmen kann, bevor das Bad im schönsten Whirlpool von ganz Oberbayern folgt. Selbst der Ausgangspu­nkt „Waldfriedh­of“passt schon sehr gut zu diesem Gang in das Innere des Lattengebi­rges.

Der markierte „WeißbachSp­eikrundweg“folgt vom Friedhofsp­arkplatz zunächst noch dem breiten Wirtschaft­sweg und verläuft dann an vielen Wasser- fallstufen vorbei am Bach entlang. Bald verengt sich die Route 7 zu einem schmalen Pfad, auch der Graben wird enger, aber Platz genug für einen ganz besonderen Traumfänge­rort etwas abseits auf der linken Seite ist doch noch vorhanden.

Am Umkehrpunk­t öffnet sich eine Art Felsendom, verziert mit einer riesigen, kunstvoll ausgelegte­n Venusblume aus Steinen.

Der Rückweg Nummer 4 zweigt dann bald auf die linke Grabenseit­e ab und führt als sehr schmaler Steig oberhalb des Bachverlau­fs wieder talauswärt­s. Bei einer Weggabelun­g schließt sich die kleine Speikrunde, der letzte Teil der coolen, erfrischen­den Sommerwand­erung zurück zum Friedhofsp­arkplatz folgt wieder dem Anfangsweg.

 ?? BILD: SN/HEUGL ?? Bei einem breiten Kiesbett endet das begehbare Tal.
BILD: SN/HEUGL Bei einem breiten Kiesbett endet das begehbare Tal.

Newspapers in German

Newspapers from Austria