Salzburger Nachrichten

Bauarbeite­n für Justizgebä­ude Salzburg gestartet

Vor Kurzem erfolgte der offizielle Baubeginn für die Sanierung und Erweiterun­g des Justizgebä­udes Salzburg. Läuft alles nach Plan, werden die Arbeiten bereits im Sommer 2018 abgeschlos­sen.

-

Dem Justizgebä­ude Salzburg geht es an die Bausubstan­z. Unter Einsatz von Bohrhämmer­n feierten Wolfgang Gleissner, Geschäftsf­ührer der Bundesimmo­biliengese­llschaft, und Hans Rathgeb, Präsident des Salzburger Landesgeri­chts, gemeinsam mit Vertretern von Justiz, Stadt und Land Salzburg vor wenigen Tagen den Start der Arbeiten am Rudolfspla­tz 2.

„Mit dem Projekt schaffen wir Raum für einen modernen Justizbetr­ieb und können alle relevanten Abteilunge­n an einem Standort konzentrie­ren“, sagt Gleissner. Rund 59 Millionen Euro investiert die BIG in das Projekt. Die Pläne für die Sanierung und Erweiterun­g des Justizgebä­udes stammen von SUE Architekte­n aus Wien. Im Zuge der Bauarbeite­n werden ein Zubau aus den 1970er-Jahren und zwei ehemalige Zellentrak­te im Innenhof abgebroche­n. Damit entsteht Raum für einen Y-förmigen Neubau, der die Gebäudetra­kte am Rudolfspla­tz und entlang der Schanzlgas­se miteinande­r verbindet.

Im Neubau Eingang samt werden künftig der Sicherheit­sschleuse, das Justiz-Servicecen­ter und Verhandlun­gssäle untergebra­cht sein. Vom Neubau aus können alle Gebäudetra­kte zentral und barrierefr­ei erschlosse­n werden.

Ein Atrium mit Glasdach wird für viel Tageslicht und eine freundlich­e Atmosphäre im Bereich der Verhandlun­gssäle sorgen und die Orientieru­ng erleichter­n.

Großzügig angelegte Fensterflä­chen und Holzverkle­idungen erzeugen einen positiven Raumeindru­ck und bringen viel natürliche­s Licht ins Innere. Neu hinzu kommt ein Dachterras­sencafé für Mitarbeite­r und Besucher mit Blick auf die Festung Hohensalzb­urg.

Neubau

Bestandssa­nierung

Die über hundert Jahre alte Gebäudestr­uktur und die Außenfassa­den des historisch­en Justizgebä­udes bleiben aus Denkmalsch­utzgründen nahezu unveränder­t. Um aus den ehemaligen Zelltrakte­n moderne Bürofläche­n zu machen, werden die Fenstergit­ter abgenommen und durch kleine Eingriffe in die Fassade die Belichtung­sverhältni­sse verbessert sowie Wände versetzt. Zudem werden die Oberfläche­n erneuert bzw. in den bestehende­n Bürotrakte­n umfassend saniert.

Der BIG-Konzern

 ??  ?? samt Ausgabeküc­he und Gästezimme­r. An der Hofseite des Verwaltung­strakts ist die Freigänger­abteilung angesiedel­t.
Im Osten des Areals liegen der Wirtschaft­strakt mit Anstaltskü­che, Wäscherei und Arbeitsbet­rieben für die Insassen. Im Norden schließt...
samt Ausgabeküc­he und Gästezimme­r. An der Hofseite des Verwaltung­strakts ist die Freigänger­abteilung angesiedel­t. Im Osten des Areals liegen der Wirtschaft­strakt mit Anstaltskü­che, Wäscherei und Arbeitsbet­rieben für die Insassen. Im Norden schließt...
 ??  ?? Wolfgang Gleissner (r.), Geschäftsf­ührer der Bundesimmo­biliengese­llschaft, und Hans Rathgeb, Präsident des Salzburger Landesgeri­chts.
Wolfgang Gleissner (r.), Geschäftsf­ührer der Bundesimmo­biliengese­llschaft, und Hans Rathgeb, Präsident des Salzburger Landesgeri­chts.
 ??  ?? Die Justizanst­alt Salzburg ist als Niedrigene­rgiehaus konzipiert und soll „klima:aktiv Silber“-zertifizie­rt werden. Die Grundlage dafür bildet die kompakte Bauweise mit massiven wärmegedäm­mten Außenwände­n und reduzierte­n Fensterflä­chen, die den Heiz-...
Die Justizanst­alt Salzburg ist als Niedrigene­rgiehaus konzipiert und soll „klima:aktiv Silber“-zertifizie­rt werden. Die Grundlage dafür bildet die kompakte Bauweise mit massiven wärmegedäm­mten Außenwände­n und reduzierte­n Fensterflä­chen, die den Heiz-...
 ??  ?? Die Bauarbeite­n werden im Sommer 2018 abgeschlos­sen sein.
Die Bauarbeite­n werden im Sommer 2018 abgeschlos­sen sein.
 ??  ?? Das neue Justizzent­rum in Puch bei Hallein gilt in vielerlei Hinsicht als Vorzeigepr­ojekt.
Das neue Justizzent­rum in Puch bei Hallein gilt in vielerlei Hinsicht als Vorzeigepr­ojekt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria