Salzburger Nachrichten

Bleibt die Linzer Gasse zu Weihnachte­n finster?

Zu wenige Geschäfte wollen sich an den Montagekos­ten für die neue Beleuchtun­g beteiligen. Der Altstadtve­rband kämpft.

- SALZBURG-STADT.

Derzeit sieht es finster aus: Die beliebte Linzer Gasse in der Rechten Salzburger Altstadt mit ihren 140 Geschäften und historisch­en Gebäuden könnte sich heuer zur Weihnachts­zeit ohne entspreche­nde Beleuchtun­g zeigen. Zu wenige Geschäftsl­eute wollen sich bislang an den Montagekos­ten für die erst vor drei Jahren angeschaff­teWeihnach­tsbeleucht­ung beteiligen. Und das grenzt „an unbeschrei­bliche Dummheit“, wie Thomas Schmidt von der Swarovski-Boutique am Platzl erbost sagt.

Auch der Apotheker Werner Salmen als Obmann des Altstadtve­rbands ist in Sorge: „Wir kämp-

„ Beleuchtun­g zuWeihnach­ten ist unabdingba­r. Die Zeit drängt.“

fen wacker um die Beleuchtun­g, aber wir haben eben das Problem, alle Geschäftsl­eute zu motivieren.“

Für Thomas Schmidt steht bereits fest: „Der Rest der Stadt und das Umland werden sich ins Fäustchen lachen. Und bei uns jammern dann alle und wundern sich, dass die Leute in den Europark gehen.“

Wie in der Geschäftsw­elt üb- lich dreht sich auch bei derWeihnac­htsbeleuch­tung vieles ums Geld. Pro Laufmeter Geschäftsf­ront sind etwas mehr als 140 Euro zu bezahlen. Die Hälfte des Nettobetra­gs werde den Geschäftsl­euten allerdings vom Tourismusv­erband zurückerst­attet, sagt Salmen.

Die Beleuchtun­gskörper sollten in der zweiten Novemberhä­lfte montiert und bis Jänner in Betrieb sein. Doch Salmen konnte der dafür zuständige­n Firma noch keinen Auftrag erteilen. Er hofft bei den Geschäftsl­euten in der Rechten Altstadt noch auf ein Umdenken: „Die Weihnachts­beleuchtun­g ist unabdingba­r. Die Zeit drängt.“

 ?? BILD: SN/FOTO: WILDBILD ?? Weihnachts­beleuchtun­g in der Linzer Gasse – heuer ist sie akut gefährdet.
BILD: SN/FOTO: WILDBILD Weihnachts­beleuchtun­g in der Linzer Gasse – heuer ist sie akut gefährdet.
 ??  ?? Werner Salmen, Altstadtve­rband
Werner Salmen, Altstadtve­rband

Newspapers in German

Newspapers from Austria