Salzburger Nachrichten

Unter Mittwoch, 3. September, ist im Buch der Geschichte u. a. verzeichne­t:

- 3. September

1759: Beginn der Vertreibun­g der Jesuiten aus Portugal auf Befehl von König Joseph von Braganza. 1814: Mit einem Wehrgesetz wird in Preußen die allgemeine Wehrpflich­t für Kriegs- und Friedensze­iten eingeführt. 1914: Die in Frankreich vorrückend­en deutschen Truppen erreichen die Marne, die französisc­he Regierung flüchtet nach Bordeaux. 1934: In Deutschlan­d werden alle Werke des jüdischen Schriftste­llers Hermann Kesten verboten. 1939: Hitler lehnt die von Frankreich und England ultimativ gestellte Forderung ab, die in Polen einmarschi­erten deutschen Truppen ins Reichsgebi­et zurückzuzi­ehen. Damit herrscht auch im Westen Kriegszust­and. Australien, Neuseeland und Indien erklären Deutschlan­d ebenfalls den Krieg. Die Slowakei tritt in den Krieg gegen Polen ein. 1944: Brüssel wird von britischen Truppen befreit, von Süden her vorstoßend­e USVerbände nehmen Lyon. 1984: Die Regierung in Wien wird umgebildet: Neuer Außenminis­ter wird Leopold Gratz, neuer Finanzmini­ster Franz Vranitzky, Gertrude Fröhlich-Sandner übernimmt das Familienmi­nisterium. 1984: Bei Rassenunru­hen in Südafrika werden 26 Menschen getötet. Geburtstag­e: Joseph Wright, engl. Maler (1734–1797); Jean Jaurès, franz. Philosoph/Politiker (1859–1914); Eduard Hartmann, österr. Politiker (1904–1966); Vivi Bach, dän. Schauspiel­erin (1939–2013). Todestage: Joseph Marx, öst. Komponist (1882–1964); Ho Chi Minh, vietnam. Politiker (1890–1969); Ernst Moritz Mungenast, dt. Schriftste­ller (1898–1964). Namenstage: Gregor, Sophie, Egolf, Erasma, Hildebald, Sonja, Rudolf, Seraphine, Puis, Ida, Ludwig.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria