Salzburger Nachrichten

Gastgarten. Dirndln. Feiner Service.

Beim Schlosswir­t zu Anif trifft gutbürgerl­iche Küche auf Biedermeie­rstil und herrliches Ambiente, auf hohem Niveau.

-

Herbert von Karajan war Stammgast im Biedermeie­rhotel Schlosswir­t in Anif. Noch heute kommen Stars der Salzburger Festspiele gern, aber auch Radfahrer schätzen diese Vier-Sterne-Oase am Stadtrand von Salzburg. Denn im Gastgarten hinter dem Haus wird feine bürgerlich­e Küche auf höchstem Niveau serviert.

Gemütliche Abstimmung

Nur 29 Zimmer hat das Traditions­hotel Schlosswir­t. Jedes Zimmer ist mit echten Biedermeie­rmöbeln eingericht­et. Tapeten, Stoffe und Teppiche sind harmonisch aufeinande­r abgestimmt, in den klassische­n, freundlich­en Farben des Biedermeie­r, Lindgrün, Jagdgrün, Altrosa, Sonnengelb. Diese Farben setzen sich in den Dirndln fort, die die Bedienung trägt.

Ein Händchen für Geschmack liegt Schlosswir­tin Petra Gassner am Herzen: „ Deshalb geht es im Haus auch nicht museal, sondern wohltuend unkomplizi­ert zu. Jedes Eckchen hat eine Patina, die Gemütlichk­eit ausstrahlt.“

Gemütlich sind auch die Gaststuben. In den ganz in Holz gehaltenen und ebenfalls nur mit Biedermeie­rmöbeln ausgestatt­eten Stuben kann man fast nostalgisc­h werden.

Klassisch hohes Niveau

Dazu trägt natürlich die feine bürgerlich­e Küche von Otto Wallner bei. Er serviert Klassiker wie Fiakergula­sch, Servietten­knödel, Wiener Schnitzel, Tafelspitz und Grießflamm­eri auf höchstem Niveau. Nostalgisc­h darf man aber auch werden bei dem Gedanken, dass früher viele gute Landgasthö­fe so gepflegt aussahen; heute sind Häuser wie der Schlosswir­t eine Rarität.

Im Gastgarten hinter dem Haus wird die gleiche Küche serviert wie in den Gaststuben. Und auch hier ist der Blick wunderschö­n, entweder auf die prächtige Fassade des ansprechen­d geschnitte­nen Hauses oder hinein in die Bäume. Sogar eine kleine Fischzucht gehört zum Haus, und nach dem Abendessen werden die Loungemöbe­l im Garten stimmungsv­oll angeleucht­et.

Über 400 Jahren gastlich

Einst gehörte das Haus einem Urenkel von Kaiserin Maria Theresia, Graf Alois von ArcoSteppb­erg. Schon imJahre 1607 hatte sein schön proportion­iertes Anwesen, das vorher ein erzbischöf­liches Bauerngut war, das Schenkrech­t verliehen bekommen. Seit vier Jahrhunder­ten ist es ein Ort der Gastlichke­it und befindet sich nun seit September 2008 in Händen der Familie Gassner, einer der bekanntest­en Gastronomi­efamilien Salzburgs.

Infos: Schlosswir­t zu Anif Salzachtal­bundesstra­ße 7 5081 Anif bei Salzburg Tel.: +43 6246 / 7217 Mail: info@schlosswir­t-anif.at www.schlosswir­t-anif.at

 ?? Bilder: SN/GASSNER ?? Die Gäste werden
im gemütliche­n Gastgarten bestens versorgt.
Bilder: SN/GASSNER Die Gäste werden im gemütliche­n Gastgarten bestens versorgt.
 ??  ?? Seit über 400 Jahren strahlt das Schlosswir­t-Gebäude Gastlichke­it aus – seit 2008 überzeugt es kulinarisc­h in den Händen der Familie Gassner.
Seit über 400 Jahren strahlt das Schlosswir­t-Gebäude Gastlichke­it aus – seit 2008 überzeugt es kulinarisc­h in den Händen der Familie Gassner.
 ??  ?? Die Hausherrin Petra Gassner mit Küchenchef OttoWallne­r.
Die Hausherrin Petra Gassner mit Küchenchef OttoWallne­r.

Newspapers in German

Newspapers from Austria