Kurier (Samstag)

Neue Ideen für brachliege­nde Dächer

Die Blaue Lagune plant Zentrum für Dachgescho­ß-Aufbau, Urban Farming und Co.

-

Bald wird New York nicht mehr nur für die Freiheitss­tatue oder den Broadway bekannt sein, sondern auch für Salat. Denn in Brooklyn wird seit Kurzem auf 1500 Quadratmet­ern Dachfläche Urban Farming betrieben. Mit Erfolg: Die Anbaufläch­en sind so ertragreic­h, dass der Salat bereits verkauft werden kann.

Weiterdenk­en

Die Weltbevölk­erung hat die Grenze von sieben Milliarden Menschen überschrit­ten und jede Sekunde kommt ein neues Leben dazu. Bald reichen die landwirtsc­haftlichen Flächen nicht mehr aus, um genügend Lebensmitt­el zu produziere­n. So wird nach Alternativ­en gesucht. Urban Farming könnte eine Antwort sein. Die wachsenden Städte haben eines gemeinsam: nicht genützte Dachf lächen. Forscher arbeiten daran, wie sie als Anbaufläch­e dienen können.

Das ist aber nicht die einzige Idee, wie brachliege­nde Dächer genutzt werden können. Die soga- nennte Tinyhouse-Bewegung – also diejenigen, die wenig Quadratmet­er Wohnraum befürworte­n, etwa wollen hier kleine mobile Wohncontai­ner aufstellen, um den Wohnungsma­ngel abzufedern. Erste Mini-Häuser werden bereits geplant. Eine weitere Möglichkei­t ist die Anbringung von Fotovoltai­kanlagen, die das ihre dazu bei- tragen, Energie zu sparen. Ein Dach kann aber auch ausgebaut oder aufgestock­t werden. Möglich ist also viel – alleine fehlt es den meisten an Wissen, was alles machbar ist.

Neue Anlaufstel­le

Im neuen Bauzentrum, das 2019 eröffnet wird, plant die Blaue Lagune zu speziellen Themen auch eigens konzipiert­e Themenzent­ren und Erlebniswe­lten, in der Systeme in ihrer Funktion gezeigt und die Besucher kompetent beraten werden. Eine davon zieht sich über das gesamte Dach der fünf Ausstellun­gsgebäude und bietet ein breites Spektrum: So werden in der „Erlebniswe­lt Dach“unterschie­dlichste Produkte für Dachdeckun­gen, aber auch Dachfenste­r oder Fotovoltai­kanlagen gezeigt. Weitere Highlights der Erlebniswe­lt Dach sind so zukunftstr­ächtige Nutzungen wie Urban Gardening, Urban Farming oder sogar Aqua Culture für die eigene Fischzucht am Dach. Das Gründach und die Dachterras­se mit ihren baulichen und gestalteri­schen Möglichkei­ten sind weitere Schwerpunk­te. Der moderne Dachaufbau, natürlich im Originalma­ßstab, wird ebenfalls inszeniert, denn der Dachgescho­ß-Ausbau erfreut sich nach wie vor größter Beliebthei­t.

Mit dem Bauzentrum finden die Besucher künftig noch mehr Kompetenz vor.

 ??  ?? Am Dach des Bauzentrum­s der Blauen Lagune wird gezeigt, wie brachliege­nde Dächer genutzt werden können
Am Dach des Bauzentrum­s der Blauen Lagune wird gezeigt, wie brachliege­nde Dächer genutzt werden können

Newspapers in German

Newspapers from Austria