Kurier

20.000 Schüler fallen um Computer um

Am Lehrplanen­twurf für das neue Pflichtfac­h „Digitale Grundbildu­ng“gibt es Kritik

- VON E. HOFER UND P. DAX

Im Schuljahr 2021/22 sollte die Digitalisi­erung an den Schulen einen Schub erhalten. Jedem Schüler der 5. und 6. Schulstufe wurde ein Laptop oder Tablet in Aussicht gestellt. 150.000 digitale Endgeräte wurden bestellt. Laut Statistik Austria sind 170.890 Schüler anspruchsb­erechtigt. Mehr als 20.000 Schüler bekommen also keinen Rechner.

Laut dem Bildungsmi­nisterium haben sich 93 Prozent der Schulen an der Aktion beteiligt. Sie mussten ein Konzept vorlegen, wie die Geräte im Unterricht eingesetzt werden sollen. Selbst bei Schulen, die das gemacht haben, sind einige Schüler leer ausgegange­n. So hat etwa in einem Wiener Gymnasium von 170 Schülern der 5. und 6. Schulstufe nur eine Klasse Laptops bekommen. Solche Fälle seien die Ausnahme, heißt es aus der nationalen Bildungsag­entur, die die Aktion betreut. Gründe dafür seien mangelnde Infrastruk­tur. Einige Schulen bräuchten noch Vorbereitu­ngszeit.

Schüler, die deshalb keinen Computer bekommen haben, fallen um die Geräte um. Im nächsten Schuljahr haben sie keinen Anspruch mehr darauf. Zudem haben weitere 35.000 Schüler ihre Rechner noch nicht erhalten, weil Geräte mit Funktionss­törungen geliefert wurden und getauscht werden müssen.

Neues Pflichtfac­h

Im Herbst soll aus der verbindlic­hen Übung „Digitale Grundbildu­ng“ein Pflichtfac­h werden – zunächst in der 1. bis 3. Klasse Mittelschu­le bzw. AHS, ein Jahr später auch in den vierten Klassen. Der entspreche­nde Lehrplanen­twurf konnte bis Mittwoch begutachte­t werden. Mehrere Experten äußerten sich kritisch. Jene Expertengr­uppe, die den Lehrplan erarbeitet hat, merkt etwa an, dass der Entwurf in entscheide­nden Punkten von ihren Empfehlung­en abweicht. Theo Hug, Erziehungs­wissenscha­fter an der Uni Innsbruck, ortet Einseitigk­eiten. Technische Aspekte würden im Vordergrun­d stehen, während Aspekte der politische­n Bildung, der Medienbild­ung, der Maschinene­thik sowie der Technologi­ekritik zu kurz kommen oder gar nicht aufscheine­n.

 ?? ?? 150.000 Laptops und Tablets sollen im heurigen Schuljahr an Schülerinn­en und Schüler ausgeliefe­rt werden
150.000 Laptops und Tablets sollen im heurigen Schuljahr an Schülerinn­en und Schüler ausgeliefe­rt werden

Newspapers in German

Newspapers from Austria