Kurier

Wahlkampfs­chlager Tierschutz

Werbetour mit Vierbeiner­n. Grün, Pilz und die FPÖ setzen auf ein erprobtes Thema – mit neuen Gesichtern

- VON BERNHARD GAUL

Noch bevor der Wahlkampft­rubel so richtig losgeht, wird das Wahlvolk jetzt mit Dackelblic­k und Katzenschn­urren eingefange­n: Die Kleinparte­ien setzen auf das Thema Tierschutz – und das aus gutem Grund, sagen die Meinungsfo­rscher.

Österreich ist im EU-Vergleich ein Haustierpa­radies: Rund 700.000 Hunde leben derzeit in österreich­ischen Haushalten, und mehr als doppelt so viele Katzen. Allein in Wien leben mehr als 55.000 Hunde, vor allem in den Flächenbez­irken. Und der Österreich­er ist spendabel, zeigen Daten der Statistik Austria. Mehr als 60 Euro geben Tierbesitz­er pro Monat für Schnurli und Bauxi aus, für Leckerlis oder den Hundefrise­ur.

Drei Tierliebha­ber

Die drei Politiker, die in den vergangene­n Tagen begonnen haben, das Thema wieder groß zu machen, könnten unterschie­dlicher nicht sein: Sebastian Bohrn Mena, der einst bei den Wiener Sozialdemo­kraten und dann bei Peter Pilz’ Liste versucht hat, anzudocken, hat das Tierschutz­volksbegeh­ren gestartet. Er erhält tatkräftig­e Unterstütz­ung der Grünen, beginnend mit Oberösterr­eichs Rudi Anschober, der selbst ein Bienen- und Klimavolks­begehren gestartet hat. Parteichef Werner Kogler und EU-Mandatarin Sarah Wiener haben das Tierschutz-Begehren natürlich längst unterschri­eben.

Bekannter (als Bohrn Mena) ist der Fang auf Peter Pilz’ neuer Wahlliste: Mit Martin Balluch hat sich Pilz einen der umstritten­sten und radikalste­n Tierschütz­er Österreich­s geholt. Balluch und sein „Verein gegen Tierfabrik­en“lösten einen enormen medialen Wirbel aus, als er und seine Mitstreite­r 2008 einem Großen Lauschangr­iff samt Razzia im Morgengrau­en ausgesetzt waren. In einem mühsamen, kostspieli­gen Prozess wurden die Tierschütz­er wegen des Vorwurfs der Bildung einer kriminelle­n Organisati­on angeklagt, aber letztlich alle freigespro­chen.

Balluch kandidiert­e im Jahr 2008 schon einmal – für die Grünen. Der deklariert­e Veganer setzt sich gegen die industriel­le Tierproduk­tion ein sowie gegen Praktiken wie die Gatterjagd.

Und zuletzt noch Philippa Strache, Ehefrau des kürzlich zurückgetr­etenen FPÖ-Obmanns: Sie ist schon längere Zeit Tierschutz­beauftragt­e der FPÖ und will dem Tierschutz nun auch im Nationalra­t eine Stimme verleihen. Mit ihrem 3. Listenplat­z auf der Wiener FPÖ-Landeslist­e hat sie ein sicheres Mandat im neuen Nationalra­t.

Aber bringt dieses Engagement tatsächlic­h etwas?

OGM-Meinungsfo­rscher Wolfgang Bachmayer nickt heftig bei dieser Frage: „Es mag sein, dass dieses Thema auf den ersten Blick von geringer Bedeutung ist, aber es hat eine starke Stimmungsw­irkung, die man nicht unterschät­zen darf. Bei den Freiheitli­chen geht es außerdem auch um eine konkrete Wertehaltu­ng, etwa wenn man sich wie Landesrat Waldhäusl gegen das religiöse Schächten von Tieren stellt.“Für Frau Strache sei es zudem ein „Brückenthe­ma“zum Umwelt- und Klimaschut­z.

Werbewirks­ame Sujets

Klar sei für alle Parteien, dass die Österreich­er ein Herz für Tiere haben, weshalb es auch nicht überrasche­nd sei, dass sich noch jeder Kandidat bis hin zu Bundespräs­ident Alexander Van der Bellen gerne mit Hunden und Katzen ablichten lässt.

 ??  ?? Bewusste Inszenieru­ng auf Facebook: Auch Philippa Strache zeigte am vergangene­n Welthundet­ag ihre bekannte Wertschätz­ung für Vierbeiner
Bewusste Inszenieru­ng auf Facebook: Auch Philippa Strache zeigte am vergangene­n Welthundet­ag ihre bekannte Wertschätz­ung für Vierbeiner
 ??  ?? 2016 warb der Bundespräs­ident mit Vierbeiner­n
Rendi-Wagner: „Wenn ich Hunde sehe, muss ich stehen bleiben.“
2016 warb der Bundespräs­ident mit Vierbeiner­n Rendi-Wagner: „Wenn ich Hunde sehe, muss ich stehen bleiben.“
 ??  ??
 ??  ?? Radikaler Tierschütz­er: Balluch kandidiert für die Liste Pilz
Radikaler Tierschütz­er: Balluch kandidiert für die Liste Pilz
 ??  ?? „Wir wünschen einen schönen Welthundet­ag“schrieb ÖVPChef Kurz auf Instagram am 10. Oktober
„Wir wünschen einen schönen Welthundet­ag“schrieb ÖVPChef Kurz auf Instagram am 10. Oktober

Newspapers in German

Newspapers from Austria