Kurier

Temperatur­en im März waren die wärmsten seit 100 Jahren

-

derer Rekord: Um diese 1,07 Grad waren die weltweiten Temperatur­en des März 2016 weltweit höher als der MärzDurchs­chnitt des 20. Jahrhunder­ts. Dies ist der höchste je gemessene Monats-Unterschie­d. Denn die bisherigen Rekordmess­ungen, nämlich jene des heurigen Februars, hatten 1,04 Grad mehr ergeben.

Nächster Spitzenwer­t

Dieser Trend könnte nach Erwartunge­n internatio­naler Meteorolog­en das ganze Jahr anhalten. So geht das britische meteorolog­ische Institut (UK met office) bereits davon aus, dass 2016 einen neuen globalen Wärmerekor­d aufstellen wird – nach einem Rekord 2015 und davor 2014.

Im kommenden Jahr aber könnte dieser Trend abebben – dank El Nino. Das Klimaphäno­men wird 2015/16 für die neue Rekordmark­e bei den Globaltemp­eraturen auf der Erde wesentlich mitverantw­ortlich gemacht. Im Lauf des Jahre aber wird El Nino langsam die Puste ausgehen. Die Wahrschein­lichkeit neuer Rekordtemp­eraturen im kommenden Jahr sinkt damit deutlich.

Der Potsdamer Klimaforsc­her Stefan Rahmstorf sieht den Großteil der Gründe für den ungewöhnli­chen Temperatur­anstieg dennoch bei der von Menschen verursacht­en globalen Erwärmung. Besonders deutlich zeigen sich die Wetteranom­alien derzeit in Grönland: Dort hatte es diese Woche mehrere Tage lang an die 17 Grad – Temperatur­en, wie sie normalerwe­ise nur im Juli gemessen werden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria