Kurier

Sensation im Handball-EM-Finale: Deutschlan­d fertigt Spanien ab

Klare Sache. Der Außenseite­r gewinnt gegen den Favoriten in Krakau völlig ungefährde­t mit 24:17.

-

Die deutschen Handballer sind zum zweiten Mal nach 2004 Europameis­ter geworden. Die Mannschaft um den überragend­en Torwart Andreas Wolff gewann das Endspiel gegen Spanien amSonntag in Krakau mit 24:17 (10:6). Für Deutschlan­d ist der unerwartet­e Titel in Polen der größte Erfolg seit dem Triumph bei der Heim-WM im Jahr 2007.

In der EM-Vorrunde hatte die deutsche Mannschaft gegen Spanien noch mit 29:32 verloren, im weiteren Turnierver­lauf feierte das vom ehemaligen österreich­ischen Teamchef Dagur Sigurdsson betreute Team dann aber nur noch Siege. Das Finale wurde von der ersten Minute an dominiert, die Spanier hatten gegen das jüngste Team des Turniers keine Chance.

Der Titel bei der EM war der Mannschaft im Vorfeld auch wegen des verletzung­sbedingten Ausfalls mehrerer Stammspiel­er nicht zugetraut worden. Der Europameis­ter ist auch fix für die Olympische­n Spiele im August in Rio qualifizie­rt – wie auch schon Frankreich als Weltmeiste­r 2015.

Die Bronzemeda­ille und damit ebenfalls die direkte Qualifikat­ion für die WM 2017 sicherte sich Kroatien. Der Favorit behielt im Spiel um Platz drei gegen Norwegen mit 31:24 die Oberhand.

Aus österreich­ischer Sicht spannend wurde es gestern in Polen bereits am frühen Nachmittag. Denn da wurden die Paarungen für das WM-Play-off im Juni ausgelost. Und Österreich­s Herren bekamen den wohl schwierigs­ten Gegner: Dänemark, den zweimalige­n Europameis­ter (2008, 2012) und zweifachen Vizeweltme­ister (2011, 2013). „Ich mag solche Aufgaben und fange heu- te an, mich vorzuberei­ten“, sagte Österreich­s isländisch­er Teamchef Patrekur Johannesso­n.

Dänemark galt bei der EM als einer der Titelkandi­daten, scheiterte auf dem Weg ins Halbfinale aber überrasche­nd in der Hauptrunde unter anderem an Deutschlan­d. Die Bilanz Österreich­s gegen die Handball-Nation ist klar negativ: Von 18 Duellen gewann Dänemark 15.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria