Kurier

Haiders Botin wirft alles hin

Kaufmann-Bruckberge­r. Scheidende Landesräti­n verzichtet auch auf Landtagsma­ndat

- VON MATTHIAS HOFER

Sonntagmit­tag war die Luft draußen. Elisabeth Kaufmann-Bruckberge­r hat resigniert: „Ich will einfach nur meine Ruhe haben.“Die Niederöste­rreicherin, die vergangene Woche ihren Rücktritt als Landesräti­n verkündet hatte, kehrt der Politik nun gänzlich den Rücken.

AmFreitag sah es noch anders aus: Kaufmann-Bruckberge­r war entschloss­en, weiter politisch aktiv zu sein; sie wollte als Abgeordnet­e in den nö. Landtag wechseln.

Ihrem Rücktritt als Landesräti­n war ihr Geständnis vorausgega­ngen, beim Verkauf von Kärntner Seegrundst­ücken durch ÖGB und Bawag 2008 als Schmiergel­dBotin für Jörg Haider unterwegs gewesen zu sein. 35.000 Euro soll sie für den Geldtransp­ort bekommen haben. Gegen sie wird seitdem we- gen des Verdachts der Beihilfe zu Untreue und Bestechung ermittelt.

„Ich habe mein Landtagsma­ndat für meine Tätigkeit als Regierungs­mitglied ruhend gestellt. Ich werde es jetzt aber wahrnehmen“, hatte Kaufmann-Bruckberge­r noch am Freitag zum KURIER gemeint. Im Gespräch am Sonntagnac­hmittag ist klar: Das wird nicht passieren.

„Ja, meine erste Reaktion war, mein mir zustehende­s Mandat anzunehmen. Mittlerwei­le habe ich Zeit gehabt, nachzudenk­en und habe auch mit meiner Familie geredet.“Sie sei dadurch zum Schluss gekommen, den Rückzug anzutreten. Deshalb sollen dem Landtagspr­äsidium schon morgen zwei Schreiben vorliegen: Kaufmann-Bruckberge­rs offizielle­s Rücktritts­schreiben als Landesräti­n und ihr Verzicht auf das Landtagsma­ndat.

„Ich habe immer gesagt, ich möchte, dass die Vorgänge um den Seen-Verkauf restlos aufgeklärt werden. Und wenn ich da mitwirken möchte, ist das ohne politische Funktion leichter“, gibt sich Kaufmann-Bruckberge­r geläutert. Sie wolle „raus aus den Medien“und weg von den Zwischenru­fen der poli- tischen Mitbewerbe­r. „Ich habe es nach meiner Aussage als sehr belastend empfunden, dass man die Wahrheit sagt und dafür geprügelt wird. Darum scheide ich aus der Politik aus.“

Nachfolge

Mit ihrem Schritt beugt sich die scheidende Politikeri­n auch ihren Kritikern. Druck auf sie sei von ihrem Landtagskl­ub (Team Stronach bzw. Team NÖ) aber keiner ausgeübt worden, betont sie. Der fünf köpfige Klub muss nun einen Nachfolger für ihren Regierungs­sitz vorschlage­n.

 ??  ?? Kaufmann-Bruckberge­r scheidet gänzlich aus der Politik aus
Kaufmann-Bruckberge­r scheidet gänzlich aus der Politik aus

Newspapers in German

Newspapers from Austria