Kronen Zeitung

„Ich wollte nur an das schnelle Geld“

⧁ Robert Klauß bereut TV-Show, aber einen Start wie bei „Schlag den Raab“würde er auch mit Rapid nehmen ⧁ Mit positiver Energie morgen gegen Linz

- Rainer Bortenschl­ager

Die Vergangenh­eit lässt einen auch bei einem Neustart nicht los. Nein, nicht (nur) Red Bull, auch sein TV-Auftritt 2015 verfolgt Robert Klauß bis nach Wien. „Ich wollte das schnelle Geld, es hat keinen Spaß gemacht, ich würde es nie wieder machen. Denn es ist kein Wettkampf, nur eine TV-Show“, stellte sich Rapids Trainer auch Fragen zu diesem Kapitel. Mit 18:73 hatte er bei „Schlag den Raab“gegen Entertaine­r Stefan Raab den Kürzeren gezogen, nicht die halbe Million Euro abgeräumt . . .

Obwohl Klauß fünf der ersten sechs Spiele (von 15) gewonnen hatte. So einen Start würde er auch mit Rapid nehmen. „Im Fußball gibt’s für jeden Sieg ja drei Punkte“, schmunzelt der Deutsche vor dem SonntagsSp­iel gegen Blau-Weiß Linz.

Sechs Trainings von und mit Klaus müssen reichen. Seine bisher größte Herausford­erung? „Der Dialekt. Und Prioritäte­n zu setzen.“Spieler kennenlern­en, Rapid und Blau-Weiß analysiere­n, Trainings, organisato­rische Aufgaben, PR-Termine, gestern spionierte er bei Rapid II – seit Montag hatte Klauß keine ruhige Minute. Aber er schwärmt von den Bedingunge­n bei Grün-Weiß und der „positiven Energie“.

Werder will Grüll

Was er morgen sehen will? „Eine klare Idee, dass wir die Spielphase­n mit und gegen den Ball verbinden“, wird Klauß nur kleinere Anpassunge­n vornehmen. Bis auf zwei Positionen soll seine erste Elf auch schon stehen. Das Feedback seiner Spieler deckt sich auch mit seiner Beobachtun­g der bisherigen Saison: „Die letzte Konsequenz hat gefehlt.“

Sportchef Katzer ist morgen von einem (Trainer-)Effekt überzeugt: „Den gibt’s automatisc­h. Weil die Spieler, die sich zurücklehn­en konnten, immer gespielt haben, jetzt auch auf Spannung sind. Und die anderen wollen sich empfehlen.“

Und Marco Grüll weiter Werbung machen. Das Interesse von Werder Bremen ist konkret. Die Deutschen wollen den 25-Jährigen spätestens im Sommer ablösefrei an die Weser holen, im Idealfall schon im Winter zuschlagen. Dann wäre noch eine Ablöse fällig. „Wir führen intensive Gespräche“, kämpft Katzer aber noch um eine Vertragsve­rlängerung mit Grüll. Wohl vergebens.

Nach 31 Jahren ist nun Schluss, Wolfgang Sturm ist heute beim Spiel 1980 Wien gegen Wienerberg das letzte Mal im Einsatz, danach beendet er seine Schiedsric­hterKarrie­re. Austria XIII, das in den letzten sechs Partien nur vier Punkte holte, empfängt heute Leader Helfort. Beide Teams prallten übrigens beim letzten Finale im Wiener Landescup aufeinande­r, damals siegte Austria XIII 2:0. Donau verabschie­dete sich mit 3:0 gegen ASV 13 in die Winterpaus­e. Schwechat holte ein 2:1, feierte gegen WAF den zweiten Heimsieg.

Newspapers in German

Newspapers from Austria