Kronen Zeitung

186.298 Wiener arbeitslos: Krise trifft Junge und Alte

Plus 60% in Gastro und Hotellerie 1300 neue Pflegejobs

- M. Dedagic

Die Zahl der Arbeitslos­en in Wien ist im Dezember 2020 im Vergleich zu Dezember 2019 um knapp ein Viertel gestiegen. Mehr als 186.000 Menschen haben keinen Job, 66.000 befinden sich in Kurzarbeit. Menschen über 50, aber auch unter 25-Jährige trifft die Arbeitslos­igkeit besonders. Das AMS und die Stadt setzen auf mehrere Wege aus der Krise.

Die Zahlen haben sich nicht nur im Vergleich zum Vorjahr, sondern auch zum Vormonat verschlech­tert.

In Wien trifft die Arbeitslos­igkeit insbesonde­re die Gastronomi­e und Hotellerie. Hier gibt es im Jahresverg­leich ein Plus von 60,4 Prozent! Im Handel stieg die Arbeitslos­igkeit um 27,7 Prozent, in der Warenprodu­ktion

um 21,6 Prozent und im Bau um 9,9 Prozent. Die Zahl der über 50-Jährigen, die arbeitslos oder in Schulung sind, ist um 23,5 Prozent gestiegen, die der unter 25-Jährigen um 15,5 Prozent.

Das AMS Wien setzt auf Aus- und Weiterbild­ung in der Krise. Für diese Offensive wurde das Angebot an Kursen, Projekten und Förderunge­n

für jedes Bildungsni­veau aufgestock­t. Für Schulungen ab vier Monaten gibt es zusätzlich den Bildungsbo­nus von 120 Euro im Monat.

Ab Mitte Jänner wird eine Telefonhot­line eingericht­et, bei der man sich über Angebote informiere­n kann. Die Stadt Wien nimmt zwei Millionen Euro in die Hand, um heuer 1300 Plätze für die Ausbildung in Sozialund Pflegeberu­fen anzubieten. Infos: waff.at; Pfleger werden über die Krise hinaus gebraucht.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria