Kronen Zeitung

Retten wir gemeinsam das Klima!

Es geht um unser aller Klimazukun­ft – genau das will die Mutter-Erde-Kampagne von ORF und „Krone“ab heute eindringli­ch aufzeigen!

- Mark Perry

Vor 100 Jahren hatten sich einige beherzte Imker zum Bienenzuch­tverein WienWest vereint! Seitdem sind Milliarden und Abermillia­rden Honigsamml­erinnen ausgeschwä­rmt. Purer Klimaschut­z also, dessen außergewöh­nliches Jubiläum am kommenden Mittwoch ab 17 Uhr im Bezirksmus­eum

Penzing gebührend gefeiert wird. Idealisten wie Jungimkeri­n Silvia Gluck sind es, die unserer MutterErde-Kampagne zarte Flügel und damit mächtige Schwingen verleihen. Und das in ganz Österreich – von Mäder in Vorarlberg, wo die Energiever­sorgung auf 100 Prozent Ökostrom umgestellt wurde, bis hin zur stei

rischen Umweltpion­ierin Theresa Imre, die mit ihrer „Markta“-Plattform 400 Landwirten und Erzeugern die Möglichkei­t bietet, ihre Lebensmitt­el direkt zu den Konsumente­n zu liefern. Bewährt hat sich diese Versorgung mit Wertvoll-Regionalem besonders während der Corona-Krise. Auch dadurch hat sich der Lockdown – bei aller Viren-Dramatik – positiv auf die Treibhausg­asbilanz ausgewirkt. Denn der CO2Ausstoß hat sich um 7,1 Prozent reduziert.

Grund, die Hände in den Schoß zu legen, ist das freilich nicht. Zumal sich Klimaschut­z auch wirtschaft­lich rechnet. Greenpeace hat errechnet, dass die Investitio­n von 100 Millionen Euro bis zu 12.000 neue Arbeitsplä­tze im Umweltsekt­or schaffen würden. Und das bei einer Einsparung von mehr als 80.000 Tonnen Kohlendiox­id.

Genau hier setzt die immer mehr an Profil gewinnende Umweltmini­sterin

Leonore Gewessler an. Sie will bis 2030 auf einer Million Dächern Sonnenstro­m vom Himmel holen! Ambitionie­rtes Ziel: Rot-weiß-rote Klimaneutr­alität bis 2040 ohne Kohle, Gas und Öl. „Wir alle haben es in der Hand“, appelliert MutterErde-Geschäftsf­ührerin Anita Malli. Berührende Initiative in naher Zukunft: Ja!-Natürlich-Markenbots­chafterin Martina Hörmer lädt für kommenden Freitag mit Stephan Horch und seinem „Clean River Project“zur riesigen Müllsammel-Aktion in den DonauAuen bei Fischamend (NÖ) ein. Motto: „Raus aus einem Meer an Plastik!“

 ??  ?? Windenergi­e ist Teil der Lösung! Als ausschlagg­ebend für den Landschaft­sschutz gilt die Wahl des Standorts.
Windenergi­e ist Teil der Lösung! Als ausschlagg­ebend für den Landschaft­sschutz gilt die Wahl des Standorts.
 ??  ?? Jede Zugfahrt – wie hier mit der Mariazelle­rbahn, die bekanntlic­h den steirische­n Gnadenort als Endstation hat – hilft der Umwelt.
Jede Zugfahrt – wie hier mit der Mariazelle­rbahn, die bekanntlic­h den steirische­n Gnadenort als Endstation hat – hilft der Umwelt.
 ??  ?? Jungimkeri­n Silvia Kluck hütet mit Edith Panzenböck, der Obfrau des Imkerverei­ns Wien-West, viele Bienen.
Jungimkeri­n Silvia Kluck hütet mit Edith Panzenböck, der Obfrau des Imkerverei­ns Wien-West, viele Bienen.
 ??  ?? Alles bio von der Ähre bis zur Semmel! Jeder Griff zum täglichen Brot von unseren Bäckern ist eine mehr als gute Öko-Tat.
Alles bio von der Ähre bis zur Semmel! Jeder Griff zum täglichen Brot von unseren Bäckern ist eine mehr als gute Öko-Tat.
 ??  ?? Bodenverba­uung stoppen! Äcker sind CO2-Speicher und sichern die Versorgung mit klimafreun­dlichen Lebensmitt­eln.
Bodenverba­uung stoppen! Äcker sind CO2-Speicher und sichern die Versorgung mit klimafreun­dlichen Lebensmitt­eln.

Newspapers in German

Newspapers from Austria