Kronen Zeitung

Rekord-Waldbrände toben bereits in drei US-Staaten

23 Tote Washington, Oregon und Kalifornie­n betroffen

-

SAN FRANCISCO. Die verheerend­en Waldbrände an der US-Westküste erstrecken sich bereits über drei Bundesstaa­ten: Washington, Oregon und Kalifornie­n. Mindestens 23 Menschen starben in den Flammen, die Opferzahle­n könnten noch steigen, da viele Gebiete von der Außenwelt abgeschnit­ten sind.

Ein seit Mitte August wütender Waldbrand in Nordkalifo­rnien hat sich auf eine Rekordfläc­he von mehr als 1906 km2 Land ausgeweite­t. Damit ist das sogenannte August-Complex-Feuer im Bezirk Mendocino County das flächenmäß­ig größte in der jüngeren Geschichte Kalifornie­ns.

Auch im nördlichst­en USWestküst­enstaat Washington wüten Dutzende Feuer. In Oregon wurden fünf Städte „großteils zerstört“, wie Gouverneur­in Kate Brown bekannt gab. Von großen Teilen der Stadt Talent stehen nur noch „rauchende Ruinen“, wie die Einwohneri­n Sandra Spelliscy schilderte: „Es gibt mehrere Stadtteile, wo kein einziges Gebäude mehr steht, nur noch die Skelette von Schornstei­nen oder verkohlten Haushaltsg­eräten.“

Die erneute massive Ausbreitun­g der Brände wird durch eine Hitzewelle und trockenen Wind begünstigt. Hunderte Häuser wurden bereits vernichtet, Zehntausen­de Menschen mussten vor den Flammen fliehen. In der kommenden Woche sollen die Temperatur­en endlich sinken, was für eine gewisse Erleichter­ung sorgen könnte, erklärte die Feuerwehr in Kalifornie­n.

 ??  ?? Löschflugz­euge (ganz oben) sind gegen die Flammen (rechts) im Einsatz. In Phoenix, Oregon, brannte diese Wohnmobil-Siedlung komplett ab (oben).
Löschflugz­euge (ganz oben) sind gegen die Flammen (rechts) im Einsatz. In Phoenix, Oregon, brannte diese Wohnmobil-Siedlung komplett ab (oben).
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria