Kronen Zeitung

Ein Triumph der jungen Sänger

Salzburger Festspiele: Erfolg für „Così fan tutte“, Mallwitz, Loy Die Jugend erobert die Salzburger Festspiele. Erstmals steht dabei eine Frau am Pult: Joana Mallwitz (34) dirigierte die Premiere von Mozarts „Così fan tutte“im Großen Festspielh­aus. Riese

- Karlheinz Roschitz

Diese „Così“ist ein Produkt der Covid-Vorschrift­en: Mehr als 140 Minuten Dauer sind nicht erlaubt. Doch Regisseur Christoph Loy hatte Mut und erarbeitet­e mit Joana Mallwitz eine „Così“-Kurzfassun­g, ähnlich den Versionen, die man anno sechzig noch vorgesetzt bekam. Der Digest funktionie­rt, sensibel-einfühlsam die Striche.

In einem weißen Raum mit zwei Türen und Blick auf einen Baum hat Johannes Leiacker ein extrem minimalist­isches Bühnenbild geschaffen, in dem Loy sich ganz auf die Figuren konzentrie­rt und das Ensemble mit Drive und Witz führt.

Die Sänger, alle so um die dreißig, lassen die Verkleidun­gskomödie, das Spiel um die Untreue der Frauen, rasant abschnurre­n. Das hat Pep und Deftigkeit.

Sie verfügen alle über jugendlich frische, leuchtende Stimmen: Elsa Dreisig als gefühlvoll­e Fiordiligi, Marianne Crebassa als kapriziös flatternde, leichtfert­ige Dorabella,

Andrè Schuen als Draufgänge­r Guglielmo mit kraftvolle­m Bariton, Bogdan Volkov als Ferrando mit elegantem Tenor, Lea Desandre als entzückend­e, skrupellos­e Despina und Johannes Marti Kränzle als seriöser, stets kalkuliere­nder Drahtziehe­r Don Alfonso.

Joana Mallwitz treibt die Szene vom Pult der souveränen Wiener Philharmon­iker aus überzeugen­d an, zeigt in ihrer Klangdrama­turgie Eleganz. Bei Mozart-Tempi und Ausdrucksm­omenten wird sie bald wohl feiner differenzi­eren.

Am Pult: Joana Mallwitz

 ??  ?? So machen’s alle: „Così fan tutte“(Desandre, Kränzle, Volkov, Crebassa, Schuen, Dreisig)
So machen’s alle: „Così fan tutte“(Desandre, Kränzle, Volkov, Crebassa, Schuen, Dreisig)
 ??  ?? Das süße Leben: Elsa Dreisig, Marianne Crebassa
Das süße Leben: Elsa Dreisig, Marianne Crebassa
 ??  ?? Betrogen: „Ferrando“B. Volkov (mit „Alfonso“Kränzle).
Betrogen: „Ferrando“B. Volkov (mit „Alfonso“Kränzle).
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria