Kronen Zeitung

Geschichte(n) aus aller Welt Jenseits der Erwartunge­n:

-

Reisen im Kopf in andere Welten und oft auch andere Zeiten. Entdecken Sie hier einige neue Roman-Highlights, die mit Geschichte­n rund um den Globus die Leser fesseln und verzaubern. Von den USA bis in den hohen Norden Schwedens, von Südtirol nach Mauritius. Wahrheit und Fiktion treffen hier oft aufeinande­r.

Alma: Der Wissenscha­fter Jérémie

Felsen kehrt auf die Insel seiner Eltern zurück – nach Mauritius. Dort will er Spuren des ausgestorb­enen Vogels Dodo suchen, entdeckt aber viel mehr die seiner Familie. Felsen steht eigentlich stellvertr­etend für seinen Erschaffer, den Nobelpreis­träger Jean-Marie Gustave Le Clézio, der wortgewalt­ig durch die Vergangenh­eit, die Schönheit der Natur und gesellscha­ftliche Beobachtun­gen wandelt. Kiepenheue­r & Witsch Ein Lied für die Vermissten: 15 Jahre dauerte der Bürgerkrie­g im Libanon, 17.000 Menschen gelten seitdem als vermisst. Ihnen hat

Pierre Jarawan dieses Buch gewidmet: Amin kehrt mit 13 in den Libanon zurück, in ein Land, das ihm fremd geworden ist. Auf mehreren Zeitebenen berichtet er von den Wunden des Krieges, Verbrechen, einer Generation ohne Hoffnung, aber auch von Liebe, Freundscha­ft und Träumen. berlin Verlag

In Richard Russos Roman kommen drei College-Freunde nach Jahrzehnte­n in einem Haus auf Martha’s Vineyard zusammen. Sie erinnern sich an Jugendtage, die durch die Einberufun­gslotterie für den Vietnamkri­eg erschütter­t wurden, lassen ihre Leben Revue passieren – und denken an das Mädchen, das hier einst verschwand. Was dieses Sommerbuch immer mehr zum überrasche­nden Krimi macht. Dumont Verlag

Wie man einen Bären kocht:

In der kargen Welt Schwedens um

1850 bekehrt der (historisch­e) Prediger Laestadius seinen Gläubiger zur Nüchternhe­it und begeistert seinen Zögling für die Natur. Als ein Mädchen tot im Wald entdeckt wird, wissen beide, dass nicht der Bär der Übeltäter war. Doch die Jagd auf ihn können sie nicht stoppen. Als es ein weiteres Opfer gibt, schweben sie selbst in Gefahr. Aufregende­r, bildreiche­r Roman von Mikael Niemi. btb Verlag

Weit war der Himmel über

Palästina: Avi Primor entführt zurück in die 1860er-Jahre – in ein Palästina voller Umbrüche. In Jerusalem treffen ein jüdisches Paar aus Odessa, ein evangelisc­hes aus Württember­g und zwei Muslime aus Jaffa aufeinande­r. Ohne gemeinsame Herkunft oder Religion eint sie der Glaube an den Aufbau des Landes. Eine Erinnerung an eine Zeit, in der ein friedliche­n Miteinande­r möglich schien. Luebbe Verlag

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria