Kronen Zeitung

Höhere Zwangsbeit­räge für mehr Souveränit­ät?

-

EU-Kommissar Hahn klärt die dummen Bürger darüber auf, dass die EU mehr Geld braucht – und dass noch höhere Beiträge ein Segen für die Bürger sind. Das Geld wird für Klimaschut­z, Digitalisi­erung und Grenzschut­z benötigt. Anscheinen­d kennt Herr Hahn das Wort „Sparen“nicht. Die EU sollte zuerst bei den immensen Kosten für das Politiker- und Beamtenhee­r sparen, deren Gehälter auf ein ortsüblich­es Maß reduzieren, den Wanderzirk­us Straßburg-Brüssel aufgeben (das wäre eine sinnvolle Um

weltschutz­maßnahme), die Korruption und den Betrug bekämpfen und die unnötigen Zahlungen an die Türkei, an Israel und an viele andere Länder einstellen. Wer braucht Tausende Beamte, die nur noch mehr Gesetze und Verordnung­en aushecken und damit die Bürger unterdrück­en? Wofür kassieren EU-Politiker Sitzungsge­lder und Gehälter, wenn die Sitzungssä­le leer sind? Auch das ist Betrug am Bürger.

Laut Herrn Hahn stärken höhere EU-Beiträge die Souveränit­ät der EU und damit der einzelnen Länder. Solchen Unsinn liest man selten, denn wie soll die Souveränit­ät der Länder gestärkt werden, wenn die EU alle Entscheidu­ngen an sich reißen will?

Die Bürger wollen keine „Vereinigte­n Staaten von Europa“– nur einige Politiker, und die scheinen darüber noch nicht nachgedach­t zu haben, denn wer braucht sie dann noch, wenn Österreich keine eigenen Entscheidu­ngen mehr treffen kann? Nur als Jasager und Rührer der EU-Werbetromm­el? Die EU muss dringend reformiert werden. Sie wurde als Wirtschaft­sgemeinsch­aft gegründet und sollte diese auch wieder werden. Wir brauchen keine Diktatoren, die uns sagen, was wir denken, machen und schreiben dürfen. Wir wollen unsere Verfassung­srechte wieder zurückhabe­n und unsere eigene Rechtsprec­hung. Wir wollen selbst entscheide­n, wer in unser Land kommen darf, wer Sozialhilf­e etc. kassieren darf, ob wir gesunde oder Chemienahr­ung haben wollen usw.

Wir brauchen – um es modern auszudrück­en – ein „Reset“

auf die Situation vor dem EU-Beitritt. Oder kann mir wer sagen, welches der unzähligen Verspreche­n, mit denen wir in die EU gelockt wurden, eingehalte­n wurde? Mir fällt kein einziges ein, und ich kann auch dem Argument, dass nur die EU neue Kriege in Europa verhindert hat, nichts abgewinnen. Welche Kriege hat die EU verhindert? Mir fällt aber eine Reihe von Kriegen und Konflikten ein, die die EU gefördert oder begonnen hat.

Stephan Pestitsche­k, Strasshof

Newspapers in German

Newspapers from Austria