Kronen Zeitung

Neues Zahlen mit Klick und Code

Noch nie hatten die Österreich­er so viele Möglichkei­ten zum Bezahlen: Smartphone, Sportuhr oder Sticker ersetzen das Börsel

- Vergil Siegl

ImApril landete Peter Bosek, Vorstand der Ersten, gleich zwei Coups: In Kooperatio­n mit Mastercard ersetzt die Erste Bank künftig ihre „ Maestro- Bankomatka­rten“durch eine „ Debit Card“. Vorteil für Kunden: Sie können weltweit online und in allen Läden und Restaurant­s, wo sie bisher eine Mastercard brauchten, mit der Debit

Card zahlen, und der Betrag wird ganz einfach vom Erste- Konto abgebucht.

Und die Erste startet als Pionier in Österreich mit Apple Pay: Das heißt, dass man an allen NFC- Kassen über Funk mit seinem iPhone bezahlen kann, indem man es einfach hinhält und per Fingerabdr­uck oder Gesichtser­kennung die Abbuchung bestätigt.

Bereits davor eingeführt hat die Erste einen Sticker mit Chip, den man z. B. an Schlüssela­nhänger kleben kann, um damit zu zahlen.

Auch Kreditkart­en- Riese Visa ist beim Start von Apple Pay dabei. Chef Kurt Tojner unterstütz­t zudem Garmin Pay: Die Sportuhr von Garmin wird mit der Visa- Kreditkart­e verknüpft. Wer dann z. B. joggen geht, kann das Smartphone zu Hause lassen und sich im nächsten Supermarkt trotzdem eine Erfrischun­g holen. Tojner: „ Nächstes Jahr kommt

auch unsere Debitkarte.“Mit möglichen Partnerban­ken wird verhandelt.

Eine Alternativ­e zu Apple Pay ist „ Blue Code“. Auch hier gibt es die Möglichkei­t, über das Handy zu bezahlen, und sogar Kundenbind­ungsprogra­mme von Händlern in die App zu integriere­n. In Österreich deckt Blue Code bereits mehr als 85 Prozent des Lebensmitt­eleinzelha­ndels ab, etwa Billa und Spar.

Eine Innovation, mit der Geldbeträg­e einfach an Handy- Kontakte geschickt werden können, ist die App

ZOIN: Diverse Institute, etwa die Bank Austria, Raiffeisen, Oberbank, Bawag und Volksbank, sind mit dabei. Kunden können Geld einfach in Echtzeit an ihre Handy- Kontakte schicken, ohne deren Kontonumme­rn kennen zu müssen.

Viele Banken bieten auch schon Apps, die es Smartphone­s ermögliche­n, an speziell gekennzeic­hneten Bankomaten abzuheben, etwa die Bank Austria mit der App „ Mobile Geldbörse“oder auch die Bawag.

Beim Erwerb von Spielen im Internet hat sich die pay

safecard etabliert: Die meist jungen Kunden holen sich in Trafiken, Postämtern oder bei Händlern Prepaidkar­ten. Diese können sie verwenden, umetwa auf der Sony PlayStatio­n Spiele herunterzu­laden. Paysafecar­d- Boss Udo Müller will jetzt aber auch das Bezahlen im Internet mit Bargeld ermögliche­n: „ Mit , paysafe cash‘ bestelle ich z. B. etwas online, bekomme einen Barcode aufs Handy und gehe etwa zur nächsten Trafik, um zu bezahlen.“Der Markt dafür ist riesig, denn über 40 Millionen Europäer haben Müller zufolge gar kein Bankkonto.

Damit konkurrier­t Müller mit dem deutschen Anbieter „ Barzahlen“. Auch hier wird der Kauf im Internet mit Bargeld ermöglicht. Bezahlt werden kann dann in den Läden von Billa, Bipa, Merkur, Penny und dm. Partner von Barzahlen ist außerdem die vom Wiener Valentin Stalf mitgegründ­ete App- Bank N26: Die Kooperatio­n ermöglicht es, bei Billa, dm & Co. Beträge direkt in das N26- Konto einzuzahle­n.

 ??  ?? Über Apple Pay kann man seine Rechnungen künftig ganz einfach mit dem iPhone begleichen.
Immer neue Ideen gibt es, um ohne das Geldbörsel zahlen zu können, etwa über die Sport- Uhr.
Über Apple Pay kann man seine Rechnungen künftig ganz einfach mit dem iPhone begleichen. Immer neue Ideen gibt es, um ohne das Geldbörsel zahlen zu können, etwa über die Sport- Uhr.
 ??  ?? Peter Bosek, Vorstand der Erste Bank, landete Coup.
Peter Bosek, Vorstand der Erste Bank, landete Coup.
 ??  ?? Visa- Österreich- Chef Kurt Tojner plant „ Debitkarte“.
Visa- Österreich- Chef Kurt Tojner plant „ Debitkarte“.
 ??  ?? Paysafecar­d- Boss Udo Müller: Barzahlen im Internet.
Paysafecar­d- Boss Udo Müller: Barzahlen im Internet.
 ??  ?? Mit neuen „ Debitkarte­n“können die Österreich­er künftig im Laden und online einkaufen
Mit neuen „ Debitkarte­n“können die Österreich­er künftig im Laden und online einkaufen
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria