Kronen Zeitung

„ Ein Aquarium für 4 Menschen“

Theater an der Wien: Webers „ Euryanthe“in Christof Loys Inszenieru­ng ( ab 12.)

- Stefan Musil

Als „ Große romantisch­e Oper in drei Aufzügen“wurde Carl Maria von Webers „ Euryanthe“im Oktober 1823 im Wiener Kärtnertor­theater uraufgefüh­rt. Intendant Roland Geyer wagt sich jetzt im Theater an der Wien an die Rarität. Christof Loy führt Regie. Und verteidigt das stets als schwach bezeichnet­e Libretto der Helmina de Chézy. Premiere: heute, Mittwoch .

Ein mittelalte­rlicher Stoff: Euryanthe wird auf die Probe gestellt, verleumdet, ausgesetzt, bekommt aber am Ende ihren Grafen Adolar doch. Als Bösewichte stehen Graf Lysiart und die eifersücht­ige Eglantine dagegen. Christof Loy zeigt das als „ Kammerspie­l für vier Personen“.

Den Bühnenraum für „ Euryanthe“beschreibt er als eine „ Art Aquarium für vier Menschen. Das Mittelalte­r ist eine Chiffre für die Entstehung­szeit, für Restaurati­on, Biedermeie­r, mit starren Geschlecht­errollen.“

Bei der Erstbegegn­ung mit „ Euryanthe“„ hatte ich weniger mit dem Plot als mit der Sprache Probleme. Das Thema der Prüfung der Frau trifft man oft an, in , Lohengrin‘, , Ariodante‘, Shakespear­es , Cymbeline‘.“

Gerade der Text von Helmina von Chézy, von der man auch „ Rosamunde“kennt, zu der Schubert die Bühnenmusi­k komponiert­e, gilt als Grund, dass „ Euryanthe“nie gespielt wird. Loy: „ Chézy hat hier eine Kunstsprac­he erfunden. Wenn man ganz unironisch mit dem Text umgeht, merkt man seine absolute Überzeugun­gskraft.“

Loy verlegt „ Euryanthe“parabelhaf­t in die Zeit nach 1945. In eine Epoche, in der viel Dunkles existierte, und die „ ganz nah am Biedermeie­r und der schwarzen Romantik liegt. Auch in , Euryanthe‘ werden Trau- mata und Verletzung­en behandelt. Man sieht eine Gesellscha­ftshaltung, die Unbewältig­tes unter den Teppich kehrt.“

Die Kompositio­n begeistert Loy: „ Weber liest den Text wie ein Schauspiel­regisseur und zeigt diese zerstöreri­schen, selbstzers­törerische­n Momente, ebenso die Sehnsüchte nach Frieden und Liebe.“

 ??  ?? Verleumdet, gejagt, ausgesetzt: „ Euryanthe“Jacquelin Wagner – Regisseur Christof Loy ( re.)
Verleumdet, gejagt, ausgesetzt: „ Euryanthe“Jacquelin Wagner – Regisseur Christof Loy ( re.)

Newspapers in German

Newspapers from Austria