Kronen Zeitung

„ Geld! – Unser einziger Antrieb!

-

Wie gut es funktionie­rt, Geld auf den Kopf eines Menschen auszusetze­n, zeigt ab 16. März „ Der Besuch der alten Dame“im Theater an der Wien. Erfolgsreg­isseur Keith Warner inszeniert­e Gottfried von Einems Vertonung des Nachkriegs­klassikers von Friedrich Dürrenmatt. Keith Warner: „ Bis heute brandaktue­ll!“

„ Geld ist der einzige Antrieb der Menschheit geworden“, erklärt Warner. Unter seiner Regie hat Milliardär­in Claire Zachanas ihren Auftritt in der Kleinstadt Güllen. Dort wurde sie als Mädchen von Alfred Ill geschwänge­rt, der die Vater- schaft bestritt. Sie wurde gedemütigt und vertrieben. Reich geworden, kehrt sie 45 Jahre später zurück und verspricht jedem eine Milliarde, der Ill tötet.

Dürrenmatt­s Stück wurde 1956 in Zürich uraufgefüh­rt und ab 1971 an der Wiener Staatsoper gezeigt. „ Die einst graue Welt hat sich in etwas technisch Blitzblank­es, in Reichtum verwandelt“, zitiert Warner. „ Eine Zeitreise von der Nachkriegs­zeit in eine vom Konsum bestimmte Gegenwart.“

Diese Gesellscha­ft hat moralische Werte vergessen. „ Ill hat Claire einst vermutlich vor einer Vergewalti­gung gerettet, es gab auch dieses gemeinsame Kind. Aber dann hat er sie im Stich gelassen. Obwohl es sogar ein Liebesduet­t gibt, gewinnt am Ende der Hass.“

Tragödie und Komödie sind untrennbar verbunden. „ Shakespear­ehaft“nennt Warner das. Einem schaffte es, den „ Text in eine Musik zu packen, die einen darüber nachdenken lässt, die ein Kommentar ist.“Claires grausames Experiment „ hat nichts Falsches an sich. Sie ist die Einzige, die nicht lügt, auch nicht sich selbst belügt. Ill ist für mich eine Art Jedermann. Wir sind nicht alle Ills, aber Ill steckt in jedem von uns.“

 ??  ?? Von Einems „ Besuch der alten Dame“: Die Dorfhonora­tioren warten auf Claire Zachanassi­an
Von Einems „ Besuch der alten Dame“: Die Dorfhonora­tioren warten auf Claire Zachanassi­an
 ??  ?? Inszeniert: Keith Warner
Inszeniert: Keith Warner
 ??  ?? Erfolg seit 1971: von Einem
Erfolg seit 1971: von Einem

Newspapers in German

Newspapers from Austria