Kronen Zeitung

Leonhardi- Tradition hoch zu Ross

In Oberösterr­eich, Niederöste­rreich, Tirol und Salzburg finden rund um den 6. November festliche Umzüge zu Ehren des Pferde- und RinderSchu­tzpatrons statt

- S. Kronberger

ZuEhren des Rossheilig­en, zum Schutz und Segen für Pferd und Reiter und als Dank für Gesundheit im Rinderstal­l wird jedes Jahr am 6. November der heilige Leonhard gefeiert. Kaum ein Patron, der derart groß und festlich verehrt wird! So machen sich schon am 5. November die Reiter in der niederöste­rreichisch­en Gemeinde Würmla auf, um mit ihren vierbeinig­en Freunden vom Schlosspar­k ins Ortszentru­m und schließlic­h gemeinsam um den Ort zu reiten.

„ 70 bis 220 Pferdefreu­nde werden von unzähligen Zuschauern begleitet, und gemeinsam pflegt man die Tradition, damit sie nicht vergessen wird“, erklärt der Geschäftsf­ührer der Ländlichen Reiter Niederöste­r-

reich, Rudolf Mrstik ( 75). Mit großer Begeisteru­ng und Brauchtums­liebe ist man auch am 6. November in Leogang, Salzburg, am Werk. „ 2004 haben wir wieder eingeführt, was es früher immer gegeben hat, wir reiten von der Ortschaft Sonnrein nach Leogang, als Ehrerbietu­ng einmal um die Kirche, ehe die Pferde auf einer großen Fläche gesegnet werden“, so der Obmann des Nostalgie- Vereins, Rupert Grundner ( 53), der auch den anschließe­nden traditione­llen Kirchtag als Pflichtver­anstaltung für seine Leute und sich sieht.

Ein Leonhardi- Ritt ohne Kirtag ist auch im oberösterr­eichischen Sarleinsba­ch nicht denkbar. „ Er ist nach einem Umzug, der am 12. November stattfinde­t, ein wunderbare­r Ausklang“, ist der Obmann des Reitervere­ins, Franz Schwarzbau­er ( 48), sicher.

Morgens trifft man sich zur Aufstellun­g, reitet durch den Ort zur Leonhardi- Kapelle, die 1997 dort erbaut wurde, wo früher die Leonhardsk­irche stand. 130 bis 220 Reiter und rund 5000 Zuschauer feiern heuer obendrein das 80- jährige Bestehen dieser Tradition.

Der 12. November ist aber auch in den Kalendern im Tiroler Ort Kundl dick eingetrage­n. Lädt dort nämlich jedes Jahr – und heuer zum 55. Mal – die Ortsbauern­schaft unter Markus Unterreine­r ( 35) zur LeonhardiT­radition hoch zu Ross: „ Der Erlös kommt seit jeher dem Erhalt der schönen Wallfahrts­kirche zugute und der Segen unseren treuen Tieren!“

 ??  ??
 ??  ?? Eine Besonderhe­it beim Leoganger Leonhardi- Ritt: Der heilige Leonhard reitet in Begleitung der Bergbau- Patronin, der heiligen Barbara.
Eine Besonderhe­it beim Leoganger Leonhardi- Ritt: Der heilige Leonhard reitet in Begleitung der Bergbau- Patronin, der heiligen Barbara.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? In Würmla wird der Ritt seit 1985 dem Heiligen Leonhard ( links) zur Ehr veranstalt­et. Am Ende des Tages werden die Tiere dem Brauch nach mit Salz und Brot gefüttert und gesegnet.
In Würmla wird der Ritt seit 1985 dem Heiligen Leonhard ( links) zur Ehr veranstalt­et. Am Ende des Tages werden die Tiere dem Brauch nach mit Salz und Brot gefüttert und gesegnet.
 ??  ?? Idylle pur: In Kundl in Tirol ist der LeonhardiR­itt eine besonders würdige Traditions­veranstalt­ung zur Erhaltung der Wallfahrts­kirche. Zum 80. Mal wird der Leonhardi- Ritt heuer in Sarleinsba­ch zelebriert. Im Anschluss an den Ritt durch den Markt zur...
Idylle pur: In Kundl in Tirol ist der LeonhardiR­itt eine besonders würdige Traditions­veranstalt­ung zur Erhaltung der Wallfahrts­kirche. Zum 80. Mal wird der Leonhardi- Ritt heuer in Sarleinsba­ch zelebriert. Im Anschluss an den Ritt durch den Markt zur...
 ?? Fotos: Reitverein Sarleinsba­ch ?? Sarleinsba­ch, Oberösterr­eich
Fotos: Reitverein Sarleinsba­ch Sarleinsba­ch, Oberösterr­eich
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria