Kronen Zeitung

Ohren warm halten und richtig reinigen

Schnupfen schlägt sich auch auf das Gehör

- Karin Rohrer

Pulsierend­e, stechende Schmerzen, Schwindel und Fieber – das sind typische Symptome einer Entzündung in den Hörwerkzeu­gen, die oft im Anschluss oder begleitend zu einer Erkältung auftreten. Zusätzlich hört man meist auch schlechter und hat das Gefühl, dass die Ohren „zu“sind.

Bei grippalen Infekten dem sind kalte, also schlecht kommt es zur Entzündung der durchblute­te Ohren ein einlaNasen- und Rachenschl­eimdendes Terrain für Bakterien haut, was Beschwerde­n wie und Viren. Schnupfen und Heiserkeit verAber auch auf richtige Hyursacht. Schwillt die Ohrtromgie­ne nicht vergessen, um das pete (Röhre zwischen RachenHörv­ermögen zu erhalten und raum und Mittelohr) an, könInfekti­onen vorzubeuge­n: Ohnen Krankheits­erreger direkt renschmalz besteht aus abgeins Mittelohr aufsteigen. Es schilferte­n Hautstückc­hen und tritt das typische „verschlage­ne einem gelblichen Sekret, das Ohr“auf, da Sekret nicht abvon Talgdrüsen gebildet wird. fließt und der Druckausgl­eich Es dient als Schutzfilm, wirkt kaum noch stattfinde­t. bakteriena­btötend und verhin

Aber wie kann man dem entdert das Austrockne­n. gegenwirke­n? Wichtig, bei tieKommt es aber zur Anhäufen Temperatur­en immer Haufung von zu viel Ohrenbe oder Stirnband tragen! Unschmalz, hört man schlechter, sere Ohren sind nämlich expound es erhöht sich das Risiko niert und nicht in der Lage, für Infektione­n. Deshalb wird sich selbst zu schützen. Denn zur Reinigung Folgendes empsie besitzen kein dämmendes fohlen: Wattestäbc­hen nur in Fettgewebe. der äußeren Ohrmuschel ver

Was hingegen nicht wenden, sonst wird das Sekret „wärmt“, ist das Verschließ­en nur noch tiefer hineingesc­hoder Ohrgänge mit Watte. Im ben, wie die „Apotheker KroGegente­il. Dadurch wird die ne“berichtet. Besser sind z. B. Belüftung unterbunde­n, was zu Sprays auf Meerwasser­basis. einem feucht-warmen Milieu Diese lösen das Schmalz auf führt, in dem sich Erreger beund lassen es leichter abfliesond­ers gut entwickeln. Außer- ßen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria