Kronen Zeitung

Trauer um Panda-Papa „Long Hui“

Der beliebte Zoobewohne­r hatte unheilbare­n Krebs

- VON MARK PERRY UND MARTINA MÜNZER

P Hui“ist tot. Veterinärm­ediziner andamännch­en „Long des Schönbrunn­er Zoos stellten bei dem Tier einen Tumor im Bauchraum fest und wollten es mit einer Not-Operation retten – vergebens. Der Vater des im März geborenen Zwillingsp­ärchens „Fu Feng“und „Fu Ban“verendete

Erst im März durfte er sich über seinen Nachwuchs freuen, jetzt aber ist „Long Hui“– Vater der PandaZwill­inge „Fu Feng“und „Fu Ban“im Zoo Schönbrunn – tot. Denn die Veterinärm­ediziner des Tiergarten­s stellten bei dem Vierbeiner-Papa einen Tumor im Bauchraum fest. Ihr Schützling starb bei einer Not-OP.

„Unser kranker Schützling hatte die beste tiermedizi­nische Betreuung und stand unter ständiger Beobachtun­g von Veterinärm­edizinern, Zoologen und Tierpflege­rn. Doch alle Ärztekunst war vergebens“, versichert eine Schönbrunn­Sprecherin. Vor wenigen Tagen hatten die Experten im Zoo die ernste Tumor-Diagnose stellen müssen. „Long Hui“und seine Partnerin „Yang Yang“lebten seit 2003 im Tiergarten Schönbrunn und sind die Eltern der im August auf die Welt gekommenen Zwillinge „Fu Feng“und „Fu Ban“. Doch während es dem Rest der Familie gut geht, hatte Papa Panda-Bär eine schwere – wie sich herausstel­lte inoperable – Erkrankung. Deshalb waren sogar Experten aus China zugezogen worden. Da sich der Zustand des Bären ständig verschlech­terte, rieten auch die Experten aus dem Reich der Mitte zu einer Operation. „Das Herz unseres ,Long Hui‘ hörte bei der Narkose auf zu schlagen“, so Zootierarz­t Thomas Voracek.

Wir können es noch gar nicht glauben. ,Long Hui‘ wird uns allen – und den Besuchern sehr sehr fehlen. Dagmar Schratter, Direktorin des Zoo Schönbrunn

 ??  ??
 ??  ?? Papa Panda-Bär (hier noch gesund und munter mit „Yang Yang“) hatte Krebs und starb bei einer Notoperati­on im Tiergarten.
Papa Panda-Bär (hier noch gesund und munter mit „Yang Yang“) hatte Krebs und starb bei einer Notoperati­on im Tiergarten.

Newspapers in German

Newspapers from Austria