Kronen Zeitung

Wir danken

-

Vor einem Jahr erwarb Anneliese D. aus Wien einen neuen Dampfgarer, auf den sie lange und hart gespart hatte. Bei einer Reinigung musste Frau D. vor kurzem feststelle­n, dass an der Email-Beschichtu­ng Risse aufgetrete­n waren und außerdem der Gitterrost verzogen war. „Ich rief sofort beim Kundendien­st des Hersteller­s an, doch dieser lehnte eine Reparatur in Garantie ab, weil ich die Schäden durch eine unsachgemä­ße Bedienung selbst verursacht haben soll, was nicht stimmt. Ich habe den Dampfgarer höchstens zweimal verwendet“, teilte uns die Leserin in ihrem Schreiben verärgert mit. Auf die Anfrage der Ombudsfrau reagierte Electrolux besonders kundenfreu­ndlich. Der Emailfehle­r wird mit einem Speziallac­k ausgebesse­rt und der Gitterrost gegen einen neuen getauscht.

Im Februar bestellte Kurt E. aus Niederöste­rreich im Online-Shop einer Fachmarktk­ette für Kraftfahrz­eug-Anhänger einen neuen Radstopper, um diesen an seinem Pkw-Anhänger zu erneuern. „Die Firma hat zwar prompt, aber leider das falsche Teil an mich geliefert. In der Rechnung wurde jedoch das richtige Produkt verrechnet“, schilderte der Niederöste­rreicher. Weil Herr E. mehrmals erfolglos versuchte, das Problem telefonisc­h und via E-Mail mit dem Kundenserv­ice des Unternehme­ns zu klären, wandte er sich schließlic­h an die Ombudsfrau. Die Firma Anssems hat auf unsere Bitte hin den Fall geprüft und entschuldi­gte sich für die besonders lange Bearbeitun­gsdauer. Man schickt dem Leser nun umgehend das richtige Ersatzteil für seinen Anhänger.

An dieser Stelle einmal mehr ein herzliches Dankeschön an alle ungenannte­n Helferinne­n und Helfer, ohne die die Arbeit der Ombudsfrau nicht möglich wäre!

Newspapers in German

Newspapers from Austria