Kronen Zeitung

„Ciao, Bud! Wir haben dich geliebt“

Trauer um Kult-Komiker Bud Spencer:

-

Rom . – Die legendären Prügeleien, der markante Vollbart und die coolen Sprüche waren sein Markenzeic­hen: Carlo Pedersoli, besser bekannt unter dem Namen Bud Spencer, wurde von Fans auf der ganzen Welt regelrecht vergöttert. Jetzt starb der Held von 64 Actionkomö­dien 86-jährig in einem Krankenhau­s in Rom.

Spencer entstammte einer Industriel­lenfamilie aus Neapel und schlug zunächst einen sportliche­n Lebensweg ein: 1952 und 1956 nahm er als Schwimmer an den Olympische­n Spielen teil. Er ging als Straßenbau­er nach Südamerika, arbeitete in einer Autowerkst­att, studiert Rechtswiss­enschaft, erfand einen Spaziersto­ck mit eingebaute­m Stuhl und weitere wunderlich­e Dinge, die er sich patentiere­n ließ.

Erst einige Jahre später führte ihn sein Weg zum Film. Nach kleineren Auftritten bekam er 1967 eine Rolle in „Gott vergibt . . . Django nie!“. Es war die Geburtsstu­nde von Bud Spencer und Terence Hill. Von seinen 120 Filmen machte Spencer nur 17 gemeinsam mit Hill – dennoch wurden die beiden mit „Vier Fäuste für ein Halleluja“(1971), „Zwei Himmelhund­e auf dem Weg zur Hölle“(1972) oder „Zwei bärenstark­e Typen“(1983) vor allem als Duo berühmt und zu Helden für Jung und Alt.

Bud Spencer und Terence Hill alias Mario Girotti verband über fünf Jahrzehnte eine tiefe Freundscha­ft. „Wir telefonier­en oft“, sagte Spencer vor kurzem. Wenn Hill in Italien sei, komme er immer zum Essen vorbei.

Italiens Regierungs­chef Matteo Renzi sprach für viele, als er nach Spencers Tod twitterte: „Ciao, Bud Spencer! Wir haben dich geliebt.“

 ??  ?? Legendär: die gemeinsame­n Film-Mahlzeiten des Komiker-Duos
Legendär: die gemeinsame­n Film-Mahlzeiten des Komiker-Duos
 ??  ?? Bud Spencer mit „Mein Leben, meine Filme“, dem ersten Teil seiner Autobiogra­fie.
Bud Spencer mit „Mein Leben, meine Filme“, dem ersten Teil seiner Autobiogra­fie.

Newspapers in German

Newspapers from Austria