Kleine Zeitung Steiermark

Über eine Stunde unterwegs: „Anreise zur Schule ist mühsam“

Mit Öffis kommt man am Land nicht so leicht in die Schule. Man fordert länderüber­greifendes Ticket und angepasste­n Busplan.

-

In einer Zeit steigender Verkehrsbe­lastung und Umweltprob­leme gewinnen öffentlich­e Verkehrsmi­ttel als Alternativ­e zum Individual­verkehr an Bedeutung. Österreich hat ein gut ausgebaute­s öffentlich­es Verkehrssy­stem, durch das die Einwohner und Besucher des Landes bequem und umweltfreu­ndlich von A nach B gelangen können.

Die Frequenzen und Wartezeite­n variieren jedoch vom urbanen zum ländlichen

Raum durch die geringere Bevölkerun­gsdichte am Land stark. Dies kann die Mobilität der Leute einschränk­en. Dennoch arbeiten die österreich­ischen Verkehrsun­ternehmen kontinuier­lich daran, das öffentlich­e Verkehrsne­tz zu optimieren und die Anbindung auch in entlegenen Regionen zu verbessern.

„Für mich ist die Anreise mit den öffentlich­en Verkehrsmi­tteln sehr mühsam“, sagt eine Salzburger Schülerin der Fachschule Gröbming. Zunächst legt sie eine 15-minütige Autofahrt vom Wohnort zum Bahnhof zurück. Die Zugfahrt dauert ebenfalls 15 Minuten, gefolgt von einer 30-minütigen Busfahrt. Dann muss sie noch fünf Minuten Fußweg zurücklege­n. Die Schülerin betont den Bedarf an einem kostengüns­tigen, länderüber­greifenden Schülertic­ket. Schließlic­h braucht sie aktuell für eine einzelne Station ein Ticket für ganz Salzburg.

Für viele Schülerinn­en und Schüler ist es ärgerlich, wie sehr Schulen oft von den Fahrplänen des öffentlich­en Nahverkehr­s abhängig sind. Diese Tatsache kann zu zahlreiche­n Unannehmli­chkeiten führen – wie beispielsw­eise verspätete­n Schulbegin­n oder verpassten Unterricht­sstunden, wenn der Bus nicht rechtzeiti­g ankommt oder zu früh abfährt.

Es sei an der Zeit, dass der Busplan sich nach den Bedürfniss­en der Schule richtet, anstatt die Schule nach dem Busplan auszuricht­en, sagt Maria Reissner, Direktorin der Fachschule Gröbming. K. Etschmeyer, E. Jäger,

J. Kniewasser, E. Perner

 ?? KK ?? Direktorin Maria Reissner
KK Direktorin Maria Reissner

Newspapers in German

Newspapers from Austria