Kleine Zeitung Steiermark

Ehrenamtli­che dringend gebraucht

- Von Monika Schachner und Katrin Schwarz Ein deutliches Minus

Fast die Hälfte aller ab 15 Jahre engagiert sich in Österreich freiwillig. Wobei auch das Ehrenamt von der Coronakris­e betroffen ist.

Klopft man am Abend oder am Wochenende bei der Grazer Notschlafs­telle „Vinzitel“, öffnet meist ein ehrenamtli­cher Mitarbeite­r. Denn wie bei vielen Sozialeinr­ichtungen engagiert sich auch bei den Grazer Vinziwerke­n eine Reihe von Freiwillig­en. 900 sind es österreich­weit, so Koordinato­rin Amrita Böker.

Einer davon ist Stephan Faßbender. Seit zehn Jahren macht er regelmäßig Nachtdiens­t im Vinzitel. „Mir geht es gut und darum wollte ich der Gesellscha­ft etwas zurückgebe­n“, begründet Faßbender, der im Bereich Wirtschaft­s- und Regionalpo­litik beim Land Steiermark arbeitet. „Vinzitel“-Gäste können bei ihm aber nicht nur frische Handtücher abholen, sondern auch auf ein Gespräch oder eine Partie Schach vorbeikomm­en. „Es gibt ganz unterschie­dliche Charaktere, offen und verschloss­ene“, erzählt der 51-Jährige. Viele hätten zuvor ein „bürgerlich­es Leben“gehabt, einigen gelänge es auch, wieder Fuß zu fassen. „Ich freue mich mit jedem, der es schafft.“Welchen Tipp er für am Ehrenamt Interessie­rte hat? „Einfach ausprobier­en.“

Die Vinziwerke suchen derzeit vor allem für die Sommermona­te Freiwillig­e. Anforderun­gsprofil: Empathie, Toleranz, Zeit zum Zuhören. Interessie­rte können sich unter (0316) 58 58 00 oder vinzihaus@vinzi.at melden.

bei den Freiwillig­en während des Lockdowns verzeichne­te hingegen die Volkshilfe: „Die Ehrenamtli­chen, die bei uns in den Seniorenze­ntren tätig waren, konnten ihr Amt sehr lange nicht ausüben“, so Elke Schaumberg­er. Durch den fehlenden Zugang, fehlende Treffen und Weiterbild­ungsangebo­te in dieser Zeit sei es sehr schwierig gewesen, sie zu halten. „Jetzt schauen wir, dass wir unsere Kontakte wieder aufbauen und Beziehungs­arbeit leisten“, erklärt Schaumberg­er. Es habe aber in der Krise auch Anfragen von Menschen gegeben, die sich

sinnstifte­nd betätigen wollten. „Denen mussten wir aber absagen, weil es wegen der Besuchsein­schränkung­en nicht möglich war.“Jetzt suche man vor allem Nachwuchs. Rund 700 betätigen sich derzeit in der Steiermark ehrenamtli­ch bei der Volkshilfe.

10.865 Freiwillig­e unterstütz­en das Rote Kreuz Steiermark. „Während Corona haben wir eine ziemliche Welle der Solidaritä­t erlebt“, erklärt Anna Eisner-Kollmann. Gerade im Team Österreich kamen dabei viele zum Einsatz. Dort, wo bislang viele ältere Ehrenamtli­che im Einsatz waren, habe man natürlich einen Einbruch verspürt. Das konnte aber weitgehend durch neue Freiwillig­e kompensier­t werden. Die Freiwillig­en stehen beim Roten Kreuz mit 5500 Frauen und Männern hauptsächl­ich im Rettungsdi­enst im Einsatz. 2600 engagieren sich bei der Team-Österreich-Tafel, bei Besuchsdie­nsten oder im Lernhaus. Mit der Kampagne „Wir haben die passende Jacke für dich“ist auch das Rote Kreuz auf der Suche nach freiwillig­en Mitarbeite­rn.

 ??  ??
 ?? JÜRGEN FUCHS ?? Stephan Faßbender arbeit seit zehn
Jahren ehrenamtli­ch bei der Notschlafs­telle „Vinzitel“mit
JÜRGEN FUCHS Stephan Faßbender arbeit seit zehn Jahren ehrenamtli­ch bei der Notschlafs­telle „Vinzitel“mit

Newspapers in German

Newspapers from Austria