Kleine Zeitung Steiermark

Zwangspaus­e infizierte die Steirer mit Musik

- Günter Pilch

Steirer haben das Musikmache­n (wieder-)entdeckt. Der Instrument­enhandel boomt, Musikschul­en orten aber Unsicherhe­it.

Was tun, wenn man coronabedi­ngt aufs Ausgehen und auf die Urlaubsrei­se verzichten muss und zu Hause die Langeweile regiert? Der Lockdown mit seinen Folgewirku­ngen scheint viele Steirer dazu bewogen zu haben, die Musik wiederzuen­tdecken. Gemeint ist weniger das Musikhören als das Selbermach­en. Das lässt sich zumindest aus den Erfahrunge­n des Musikhande­ls ableiten. „Während des Lockdowns hat es begonnen, dass online verstärkt Zubehör, wie etwa Gitarrensa­iten, bestellt worden ist“, sagt Robert Aichhorn vom Grazer Musikhaus Hammer. „Viele Leute haben gesagt: ,Jetzt habe ich wenigstens wieder Zeit zum Spielen.‘“Spürbar sei dieser Trend bis heute. „Was wir derzeit an Equipment für Live-veranstalt­ungen weniger verkaufen, macht das Plus beim Instrument­enverkauf wett“, sagt Aichhorn.

Von einer „gewaltigen Nachfrage“spricht auch Ernst Strasser, Hausherr beim gleichnami­gen Harmonika-primus in Seiersberg. „Unglaublic­h, was da derzeit los ist. Einen Monat nach dem Krisenbegi­nn ist es losgegange­n, seither hören die Bestellung­en fast nicht mehr auf.“Für eine neu angefertig­te Strasser-harmonika gibt es mittlerwei­le Wartezeite­n bis Jänner 2021. „Die meisten Bestellung­en kommen traditione­ll über den Handel zu uns, das ist unser Vorteil“, sagt Strasser. „Wer als Instrument­enbauer aber auf Publikumsm­essen angewiesen ist, hat es jetzt schwer.“

Aktiv zu musizieren sei derzeit wieder gefragter, bestätigt Alfred Ornig, Direktor der Musikschul­e Bad Radkersbur­g. Allerdings seien die Anmeldunge­n gerade im Bereich der Erwachsene­nbildung an den meisten Musikschul­en stark rückläufig. Was paradox klingt, erklärt sich ebenfalls aus der Viruskrise. „Es handelt sich bei den erwachsene­n Hobbymusik­ern nicht selten um etwas ältere Semester, die jetzt lieber die weitere Entwicklun­g beobachten wollen und mit einer Anmeldung warten“, sagt Ornig. Die, die dennoch kommen, setzen vornehmlic­h auf Instrument­e, die man auch allein zu Hause spielen kann. „Gitarre, Klavier oder steirische Harmonika sind sehr gefragt“, sagt der Musiker.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria