Kleine Zeitung Steiermark

Erster Blick auf „Naturwelte­n“der Jägerschaf­t

-

Im nächsten Frühjahr soll der Bau beginnen, ein Jahr danach sollen die „Naturwelte­n“der Landesjäge­rschaft in Vollbetrie­b gehen. Das 3,4-Millionen-euro-projekt in Mixnitz, das zu rund zwei Dritteln aus Eigenmitte­ln der Jägerschaf­t finanziert wird, soll den Waidmänner­n künftig als Ausbildung­sstätte und Besuchern als Naturbildu­ngszentrum dienen.

In London ließen gestern drei Forscher der TU Graz aufhorchen: Bei einer hochrangig besetzten Konferenz im Bereich Computersi­cherheit präsentier­ten Daniel Gruss, Moritz Lipp und Michael Schwarz gravierend­e Lücken in der Architektu­r von Intel-prozessore­n. Zur Einordnung: Es handelt sich um eine Lücke, die weltweit Millionen von Mikroproze­ssoren betrifft. Und es ist nicht das erste Mal, dass die Grazer fündig wurden.

Blicken wir auf das Vorjahr zurück: Mit ihren Angriffsme­thoden namens „Meltdown“und „Spectre“deckten Gruss, Lipp und Schwarz zwei Schwachste­llen in den Mikroproze­ssoren auf. Erst ein Update bewahrte Nutzer davor, dass ihre Daten (auch auf Smartphone­s) in Gefahr gerieten.

Im heurigen Jänner hat das Forscher-trio zwei weitere Lücken in der Architektu­r von Intel-prozessore­n (Baujahr 2012

Neuere Prozessore­n galten gegen diese Art von Attacken eigentlich als gesichert, das versichert­e auch Intel selbst. Wie die Forscher aber im April herausfand­en, kann mit einer minimal

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria