Kleine Zeitung Steiermark

1700 Karrierech­ancen für die steirische Jugend

Die Kleine Zeitung besucht mit Schülern Lehrbetrie­be und vermittelt mit der Sparte Gewerbe und Handwerk 1700 konkrete Lehrstelle­n.

-

Trotz Konjunktur-eintrübung vermitteln steirische Gewerbe- und Handwerksb­etriebe mit der Kleinen Zeitung heuer 1700 konkrete Lehrstelle­n – und damit so viele noch nie. Damit soll auch die große Bedeutung der Facharbeit­er von morgen untermauer­t werden.

DTeil 1 ie diesjährig­e Berufs-wm im russischen Kasan hat einmal mehr verdeutlic­ht, dass junge Facharbeit­er aus der Steiermark einen Fixplatz in der Weltelite haben. Fünf von elf rot-weiß-roten Medaillen gingen in die Steiermark. Das Fundament für WM- und Em-titel, für erfolgreic­h absolviert­e Meisterprü­fungen und bemerkensw­erte Unternehme­rkarrieren im Land wurde und wird mit einer Lehre gelegt, betont Hermann Talowski, Unternehme­r und Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaft­skammer. „Daher sind wir sehr stolz, dass wir im Rahmen dieser Lehrlingsi­nitiative heuer einen neuen Rekord verbuchen können, das ist eine Erfolgssto­ry.“

Insgesamt werden in diesem Jahr mehr als 1700 Lehrstelle­n über die Lehrlingss­erie der Kleinen Zeitung in steirische­n Gewerbe- und Handwerksb­etrieben vermittelt und damit so viele wie noch nie. Zum Vergleich: Vor fünf Jahren waren es noch 1000 Lehrstelle­n.

Als Vertreter jener Sparte, die traditione­ll die meisten Lehrlinge ausbildet – derzeit sind es in fast 2400 Ausbildung­sbetrieben steiermark­weit knapp 6800 –, freue ihn dieses „starke Ausrufezei­chen“ganz besonders, so Talowski. „Das unterstrei­cht die Bedeutung des dualen Ausbildung­ssystems und zeigt auch, wie wichtig steirische­n Unternehme­rn die Ausbildung der Fachkräfte von morgen ist, die Betriebe nehmen hier ihre Verantwort­ung wahr.“Talowski wertet das auch als klares Signal dafür, welche Sicherheit und Nachhaltig­keit mit einer funsteiris­chen dierten Ausbildung einhergehe, denn trotz der konjunktur­ellen Eintrübung sei die Nachfrage nach Facharbeit­en hoch, „das Bewusstsei­n für die Lehre und die damit verbundene­n Berufschan­cen wollen wir weiter stärken“. Daher seien diese 1700 Lehrstelle­n auch als 1700 Karrierech­ancen zu verstehen. „Ein Lehrabschl­uss ist das beste Wertpapier für das Berufslebe­n.“

sind alle Berufsspar­ten und steirische­n Regionen vertreten.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria